Arbeitsblatt: Das Partizp präsenz + Zeitformen
Material-Details
Übungsblatt + die Zeitformen von Verben
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
4227
1235
30
03.02.2007
Autor/in
Z. Omar Djelfi
soloturnerstrasse 59
4053 Basel
4053 Basel
079 468 486 3
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Partizip – ein Mittelwort zwischen Verb und Adjektiv Das Partizip Präsens bildet man mit der Endung –end. Beispiel: fragend, lachend, rufend, bellend, Ein schnell fahrendes Auto. Aufgabe: Schreibe zu jedem einzelnen Bild ein Nomen mit Partizip Präsens. chrrr Beispiel: Ein schwitzender Junge. Das Partizip Perfekt bildet man oft mit der Vorsilbe ge– und der Endung –en oder –t Beispiele: essen gegessen, das gesparte Geld; Aufgabe: Schreibe folgende Wortpaare in Partizip Perfekt Formen auf. fordern – Polizeiauto; schreiben – Geständnis; verhängen – Strafe; geschehen – Einbruch; suchen – Mittäter; nachweisen – Schuld; fällen gefällt; der frisch gebackene Kuchen. Beispiel: das geforderte Polizeiauto, fassen – Dieb; vorlesen – Urteil; absitzen – Strafzeit.