Arbeitsblatt: Gross - Klein

Material-Details

Prüfung
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

42302
562
2
06.07.2009

Autor/in

Stephan Tschamper
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch – Prüfung 2 1.Sek. Gross und Kleinschreibung Schreibe die folgenden Sätze ab und verwende die richtigen Schreibweisen. Vergiss die Satzzeichen nicht. • • • • • die schülerinnen haben angst vor dieser schwierigen wanderung rita war schuld daran dass ihr bruder diesen autounfall hatte ihm wurde angst und bange bei der überquerung der walliser alpen ich bin es leid dir immer dasselbe sagen zu müssen mir wird angst wenn ich diesen seiltänzer sehe Schreibe die richtige Schreibweise ab. • Die reichen venezianischen kaufleute Die Reichen venezianischen Kaufleute Die reichen venezianischen Kaufleute • Die Aargauer Schüler Die aargauer Schüler Die aargauer schüler • Nur die armen haben angst Nur die Armen haben Angst Nur die armen haben Angst • Du bist schuld am ganzen hin und her Du bist Schuld am ganzen Hin und Her Du bist schuld am ganzen Hin und Her 5P 4P Lies die Sätze aufmerksam durch und unterstreiche allfällige fehlerhafte Wörter • • • • Das ist das beste, das dir passieren konnte. Etwas Besseres konnte uns nicht passieren. Alt und jung sassen sich am Tische Gegenüber. Alle hatten ihre helle Freude – Gross und Klein waren dabei. 5P • Die einzige, die keine Wurst dabei hatte, war Frau Horlacher. Als Nomen gebrauchte Verben können auch gross geschrieben werden. Mache dazu 4 verschiedene Beispiele mit dem Verb lachen indem du je Beispiel einen sinnvollen Satz machst. 4P Unterstreiche zuerst die nominalisierten Adjektive und löse dann die Satzschlangen auf, indem du richtig abschreibst. • • • • • • • 7P vonunsgibtesvielneueszuberichten wirhabengenugmodernesangeschafft ihrgeschmackistetwasganzbesonderes diesesdunkeldesteppichsistaussergewöhnlich ichhabeetwasähnlichesschongesehen ichmussmirauchnochetwasschönesausdenken dasguteistdasseshiernichtsschlechtesgibt Setze den richtigen Gross oder Kleinbuchstabe ein • Unser üngster hat sich erkältet. • Der orlaute Junge stört ständig den Unterricht. • Zwei rschöpfte Kinder kamen aus der Turnhalle. • Es waren underte von erletzten zu sehen. • Dieses Buch zu lesen, war etwas sehr pannendes. • Der Arzt rät, viel risches zu sich zu nehmen. Schreibe ab und mache dabei keinen Fehler das durcheinander 6P 7P das schönste habe ich dir noch gar nicht erzählt. es verspricht nichts gutes, wenn man solche dinge vergisst. im allgemeinen bin ich aber zuverlässig, wenn es darum geht, vergessenes noch zu berichten. und schliesslich muss versprochenes eingehalten werden. das velofahren ohne licht ist gefährlich und es ist mir angst und bange, wenn du im dunkeln so herumfährst. schliesslich will ich dich auch nicht ständig zur schule bringen. dieses dauernde holen und bringen halte ich nicht aus. Kreuze an was stimmt 5.5 Dieser Weg ist der direktere. Dieser Weg ist der Direktere. Ich lernte Anfangs am Abend. Ich lernte anfangs am Abend. Ja, sogar Sonntags lernte ich. Ja, sogar sonntags lernte ich. Ein bisschen frische Luft tut gut. Ein Bisschen frische Luft tut gut. Ein paar Freunde helfen mir. Ein Paar Freunde helfen mir. Sarah und Louis sind ein paar. Sarah und Louis sind ein Paar. Ihr beide bleibt da, denn etwas solches dulde ich nicht. Ihr Beide bleibt da, denn etwas Solches dulde ich nicht. Ihr beide bleibt da, denn etwas Solches dulde ich nicht. Die meisten wollen ins Kino. Die Meisten wollen ins Kino. Bis auf Weiteres will ich das nicht. Bis auf weiteres will ich das nicht.