Arbeitsblatt: Mittelmeerklima (subtropische Klimazone)
Material-Details
Hefteintrag zum Mittelmeerklima und Fragen zum Text / Thema (als Vertiefung oder zur Vorbereitung der Lernkontrolle).
Grundlage: Geobuch 1
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
42336
850
5
07.07.2009
Autor/in
Fabienne (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NMM Geografie Subtropische Klimazone Subtropische Klimazone Das Mittelmeerklima Das Mittelmeerklima wird der subtropischen Klimazone zugeordnet. Es zeichnet sich durch heisse und trockene Sommer mit mittleren Monatstemperaturen von 22C aus. In den Wintermonaten sind regnerisch, in höheren Gebieten fällt manchmal sogar Schnee. Die Durchschnittstemperaturen sinken jedoch selten unter den Gefrierpunkt, deshalb gedeihen im ganzen Mittelmeerraum frostempfindliche Pflanzen. Aus diesem Grund wird das Mittelmeerklima als subtropisches Winterregenklima bezeichnet. Fragen zum Text: 1. Was versteht man unter dem Begriff „Winterregenklima? 2. Klebe die Karte (Seite 86) ein. Markiere die warmen Winde rot, die kalten blau. Überlege dir, welchen Einfluss diese auf das Klima dieser Region haben. 3. Beschreibe eine Pflanze, welche im Mittelmeerraum wächst. Wie kann diese trotz dem trockenen und warmen Sommerklima überleben? 4. Nenne drei weitere Länder, welche „Mittelmeerklima haben.