Arbeitsblatt: Mensch und Meer

Material-Details

Grobplanung Mensch und Meer
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

42339
691
3
07.07.2009

Autor/in

Christa Liechti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lektionenraster Geographie, Thema: Mensch und Meer, 7. Klasse Sek und Spez. Sek Datum/Thema Lernziele Unterrichtsinhalte Material/Medien Ebbe und Flut Theorie S&S wissen dass die Gezeiten durch die Anziehungskraft von Sonne und Mond verursacht werden S&S kennen den Rhythmus (Tages und Monatsrhythmus) der Gezeiten S&S stellen sich die Konstellation von Sonne, Mond und Erde bildlich vor und wissen was dies für eine Auswirkung auf die Gezeiten hat. S&S lernen wichtige Begriffe im Zusammenhang mit den Gezeiten kennen S&S kennen die Gefahr der Gezeiten für Badende und können aus einem Kalender herauslesen wann es ungefährlich ist. Vorstellungsrunde Arbeit mit Bildern, wie entstehen wohl Ebbe und Flut? Vermutungen, Erlebnisse PA Tagesrhythmus Gezeiten mittels Text in Buch Europa S. 272 Tiddenkalender, Berechnungen machen. laminierte Bilder Ebbe und Flut Europa S. 272 Lernzirkel Küste/Tiddenkalender berechnen Globus, und 2 Bälle zum Darstellen Tafel evtl. Folie S&S wissen, welchen Einfluss die Gezeiten auf das Leben der Menschen am Meer haben S&S setzen sich mit der Nutzbarkeit der Gezeiten auseinander Repetition Begriffe und Theorie Ebbe und Flut als Einstieg mittels HA. Einfluss Ebbe und Flut auf Menschenleben, Wattenmeer EA Nutzen Gezeiten Ideen der S&S (Fruchtbare Böden, Tiere,) Gezeitenkraftwerk Txt lesen als HA: Internetrecherche Fjord als Vorbereitung Txt Wattenküste, Wattenmeer mit Fragen Atlanten wo ist Wattenmeer Geographie Europas S. 104 Auftrag Internetrecherche Fjord S&S wissen welche Kräfte eine Küste formen S&S kennen die Hauptunterteilung von Küstenformen in Steil und Flachküsten Bezug auf letzte Woche Sortieren von mitgebrachten Küstenbildern oder Besprechen von Internetrecherche Einführung Küstenformen (Steillküsten, Flachküsten) Geobuch 1 S. 65 Txt lesen, Bild betrachten AB Formung der Küsten: Lückentext Geobuch 1 Kommentarband S. 163 Geobuch 1 S. 65 Txt AB Geobuch 1 Kommentarband S. 162 Woche 20 2 Lektionen Ebbe und Flut, Einfluss und Nutzen Woche 20 Modell, Zeichnung KA Wichtige Begriffe im Zusammenhang mit den Gezeiten Hefteintrag Theorie, Zeichnung und wichtige Begriffe EA KA HA: Theorie nochmals gut durchdenken und durchlesen. Hefteinträge fertig und sauber. Titelseite zu Thema gestalten. Jeder überlegt sich eine Prüfungsfrage und Antwort dazu und schreibt sie auf ein Blatt Papier. Tages und Monatsrhythmus Gezeiten klar unterscheiden. 1 Lektion Küstenformen Woche 21 1 Lektion Lektionenraster Geographie, Thema: Mensch und Meer, 7. Klasse Sek und Spez. Sek Küstenformen Woche 21 1 Lektion Küstenformen Woche 21 1 Lektion Niederlande Woche 22 1 Lektion Niederlande Woche 22 1 Lektion S&S können eine Ausgleichsküste zeichnen und die Ablagerungsvorgänge erklären. S&S können auf einer Zeichnung die Ausdrücke Nehrung, Strandwall, Stransdsee, Haff einzeichnen S&S wissen, was Fjorde sind, wie sie entstanden und wo es Fjorde in Europa gibt. Ausgleichsküste: Lehrerinput mit Zeichnung und Erklärung, Hefteintrag Arbeit mit Atlanten, wo befinden sich Ausgleichküsten, wo Kliffküsten in EU Fjordküste, Arbeitsauftrag mit Atlas, Besprechung des Internetauftrages der HA war Tafel, Hefte Kopien Txte Hefteintrag Ausgl.k. Bilder Folienordner Atlanten Folie Auftrag mit Atlanten zu Fjord S&S können erklären wie das Wasser die Gestalt einer Steilküste beeinflusst S&S wissen 2 Bsp für Ausgleichsküsten, Kliiffküsten und Fjorde in Europa Repetition Ausgleichsküste, Fjord mittels Atlanten Transfer Südamerika Rep. Ausgleichsküste Film Formung Kliffküste anhand von Film AB Kliffküste Besprechen AB Kliffküste Hefteintrag Küstenformen fertig Schweizer Weltatlas S. 80/159 Bilder Folienordner DV095 Die OstseeKüstenformen. Kopien AB Kliffküste Die S&S verschaffen sich einen Überblick über die Niederlande Die S&S setzen sich mit der Problematik des Lebens unter dem Meeresspiegel auseinander. Die S&S wissen, dass sich die NL früher und heute vor dem Meer schützen. Die S&S kennen den Hauptgrund der Klimaerwärmung für die Probleme der NL mit dem Meer. Holland Ideen der S&S Test Facts zu Holland in GA Kartenarbeit zu Holland mit leerer Karte Überblick verschaffen, Topographie Land ist tatsächlich unter dem Meeresspiegel Ideen S&S Wie geht das überhaupt und wie kommt es Leseauftrag in PA Geographie Europas Geobuch 1 Hefteintrag selbständig evtl. als HA Notizen machen Fähnli Kopien Test Facts für Gruppen Leere Karte Europa Kommentar S. 171 Geobuch 1 S. 63 Geographie Europas S. 176 S&S kennen die Gründe für den Bau des Deltaplanes und des Zuiderseedeiches und wissen wann diese Bauten beschlossen wurden. S&S kennen 4 verschiedene Massnahmen/Arten die wie sich Andere Schutzmassnahmen, Film «Das Meer auf Vorstoss », 15 Min, Beobachtungsauftrag Schutzmassnahmen Hefteintrag ergänzen Zuidersee /Ijsselmeer wann und wieso Deltapan wann und wieso Polder was ist das Film „Das Meer auf Vorstoss, Kapitel 6, Minute 28,4 15 Minuten Geographie Europas Txt S. 184 – 187 Lektionenraster Geographie, Thema: Mensch und Meer, 7. Klasse Sek und Spez. Sek die NL vor dem Meer schützen. S&S können in eigenen Worten widergeben was ein Polder ist und können einen solchen auf der Karte der NL einzeichnen. Woche 22 1 Lektion S&S bereiten sich auf den Test vor Lernziele Test 3 Posten in PA zur Repetition des Gelernten 3 Posten Kopien Arbeitsblätter Lektionenraster Geographie, Thema: Mensch und Meer, 7. Klasse Sek und Spez. Sek Woche 23 1 Lektion Woche 23 1 Lektion Woche 23 1 Lektion TEST S&S kennen den Zusammenhang zwischen den Gezeiten und einer Sturmflut S&S wissen wann im Jahr es in der Nordsee am ehesten zu einer Sturmflut kommt Sturmflut Bilder Schreckensmeldungen Aktueller Zeitungsauschnitt von Nov 07 Wann ist es besonders gefährlich Betrachten der Daten S. 170 Kommentar Europa. (Herbst, Winter, Frühling) Wieso Wieso NL besonders gefärdet Hefteintrag Bilder Zeitungsausschnitt Nov 07 Europa Kommentar S. 172 173 209 168 Europa S. 274 S&S wissen, dass der Klimawandel eine weltweite Auswirkung auf das Leben der Menschen hat. S&S setzen sich in globaler Dimension mit der Problematik Mensch und Meer auseinander „ Rückgabe Test An inconvenient truth Filmausschnitt, Meer und Mensch wird ein aktuelles Thema sein in der Zukunft Reflexion Gefühle persönliche Eindrücke Abschluss DVD « An Inconvenient Truth » Minute 52 58