Arbeitsblatt: Mittelwert und Saulendiagramm
Material-Details
Lernkontrolle
Mathematik
Repetition
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
42371
758
6
08.07.2009
Autor/in
Sylvia (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikprobe 3. Real Seite 105 114 Name: Datum: Der Mittelwert und das Säulendiagramm 1. a) b) c) d) 2. Am 5 April 2000 wurden im Kantonsspital Aarau 14 Kinder geboren. Es waren 9 Mädchen und 5 Jungen. Die Mädchen kamen mit folgenden Gewichten zur Welt: 3.070kg, 3.100kg, 3.390kg, 3.050kg, 3.280kg, 3.040kg, 3.110kg, 2.850kg und 2.950kg. Die Knaben hatten folgende Gewichte: 3.700kg, 3.850kg, 3.480kg, 3.500kg und 3.280kg. Wieviel wog ein Neugeborenes im Durchschnitt? Wieviel wogen die Mädchen im Schnitt? Wieviel wogen die Knaben im Mittel? Wieviel Gramm liegen zwischen dem schwersten Knaben und dem leichtesten Mädchen? 5 Leichtathleten durchlaufen im Stadion die 800 Strecke in 1min 53s, 1min 56s, 1min 59s, 2 min 05s und 2 min 09s. Liegt der Mittelwert über oder unter 2 Minuten? Zeichne ein Balkendiagramm auf das Millimeterpapier. Wähle eine grosse Einheit, damit du die Sekundenunterschiede gut zeigen kannst. 3. Entspricht die mittlere Zahl auch dem Mittelwert? Sonst korrigiere ihn. a) 26, 29, 30, 32, 35, 38, 40 b) 11, 14, 17, 20, 24, 26, 28 4. Vier Schüler haben ausgerechnet, dass jeder von ihnen im Durchschnitt 12.75 Fr. besitzt. Petra hat 11.45 Fr. Tom hat 6.00 Fr. und Natalie hat 17.30 Fr. Wieviel Geld besitzt dann Marco? 5. Der Disponent einer Transportfirma notiert folgende Tagesstrecken seiner Chauffeure: Paul: 347km, Peter: 463km, Hans: 389km, Pepe: 565km, Lilo: 492km und Henna: 561km. Berechne die durchschnittliche Tagesleistung und zeichne alles in ein Säulendiagramm auf dem Millimeterpapier ein. 6. An einer Tankstelle wurden in einer Woche folgende Benzinmengen verkauft: Montag 4784l, Dienstag 4328l, Mittwoch 5639l, Donnerstag 3987l, Freitag 6598l, Samstag 5630l und am Sonnag 3790l. Berechne den Mittelwert und zeige alles in einem Balkendiagramm auf. (auf das Millimeterpapier) 7. Berechne die Bevölkerungsdichte des Kantons. Die Fläche des Aargaus beträgt 1404 km. Die Einwohnerzahl betrug 1950 300456 1960 360870 1970 433659 1980 453675 1990 494859 Wie gross war die Bevölkerungsdichte in diesen Jahren? ! Gutes Gelingen ?