Arbeitsblatt: Rund um Kreuzlingen
Material-Details
Das Arbeitsmaterial wurde nach einem Lager in Kreuzlingen verwendet
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
8. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
42378
533
1
08.07.2009
Autor/in
Marion Brugger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Fülle die Karte aus und male die Karte aus. Der Bodensee hat eine Uferlänge von 273 km. Davon sind 173km in Deutschland, 28km in Österreich und 72km in der Schweiz. Der Bodensee hat eine Fläche 535 km, damit ist er der drittgrösste See Mitteleuropas. 2. Zeichne das Wappen 3. Fülle die Lücken aus. Wappen: Kanton: Thurgau Bezirk: Kreuzlingen Postleitzahl: 8280 Einwohner: 18‘261 Fläche: 11.79 km Geografie: Kreuzlingen liegt im des Kantons Thurgau am Ufer des Bodensees, südöstlich der deutschen Stadt . Geschichte: Im Jahre 1874 wurde die Gemeinde von Egelshofen in umbenannt. Die heutige Grösse erhielt das Gebiet Kreuzlingens durch den Zusammenschluss von Kreuzlingen Egelshofen mit Kurzrickenbach im Jahre 1927 und Emmishofen im Jahre 1928. 1947 wurde Kreuzlingen zur , als die 10 00. Einwohnerin registriert wurde. Prinz Charles Louis Napoleon wurde am 21. April 1808 in Paris geboren. Er war der Sohn von Louis Bonaparte (Bruder des Kaisers Napoleon I.) und Hortense de Beauharnais (Napoleons Stieftochter). Charles Louis Napoleon hatte zwei Brüder, der ältere starb noch vor der Geburt Napoleons III. Da Napoleon I. zu diesem Zeitpunkt noch keine Kinder hatte, hat er sich dafür entschieden, die Kinder seiner Stieftochter den Thron erben sollten. Da seine Mutter viel reiste, wohnten Louis Napoléon und sein Bruder meistens im Schloss von Mailmaison, westlich von Paris, bei ihrer Grossmutter Joséphine, die sie verwöhnte. Wenn Hortense anwesend war, lebten sie in Paris oder nördlich in St. Leu La Forêt. Seine Eltern verstanden sich nie gut und lebten sogar getrennt, allerdings liessen sie sich nie scheiden. Als Napoleon III. acht Jahre alte war, wurde seinem Vater das Sorgerecht für Napoleon Louis, zugesprochen. Von nun an lebte sein älterer Bruder bei seinem Vater. 1815 machte er mit seiner Mutter das erste Mal Ferien in Kreuzlingen. Kurze Zeit später zogen sie auf das Zumsteinsche Gut. 1817 kaufte die Königin Schloss Arenenberg. Da Hortense und seine Familie sich nicht auf dem Arenenberg niederlassen durften, zogen sie nach Augsburg. Am 21. November 1852 entschied sich das Volk dafür, dass das Kaiserreich wiederhergestellt werden sollte (vorher war es eine Republik). Am 2. Dezember 1852 wurde er als Napoleon III. zum Kaiser ernannt. Am 30. Januar 1853 heiratete er Eugönie Marie de Guzman, Comtesse von Teba. Am 16. März 1856 kam der gewünschte Thronfolger zur Welt. Gingko Biloba Geschichte: Schon vor 180 Millionen Jahren war der Gingko Baum über die gemässigten Zonen der Erde verbreitet, lange vor den ersten Laubbäumen und Nadelbäumen. In Ostasien galt der Ginkgo als Tempelbaum, Anfang des 18. Jahrhunderts kam er nach Europa. Heute kommt er vermehrt als Strassenbaum in Grossstädten zum Einsatz. Botanik: Der Gingko Baum gehört zu den Nadelgehölzen, obwohl er strenggenommen eine eigene Familie bildet. GingkoBäume sind zweihäusig(d.h. eine Pflanze hat entweder nur männliche oder nur weibliche Blüten). Metasequoia Geschichte: wurde 1941 in Ostasien entdeckt. 1950 kam der Baum auf die Insel Mainau. Bemerkungen: Der Metasequoia wird auch Urweltmammutbaum, Chinesisches Rot holz oder Wassertanne genannt. Botanik: Er gehört zu den Nadelbäumen und wird max. 50 hoch. Der Stamm ist zwischen 12 breit. Er ist einhäusig. Engelstrompete Botanik: gehört zu den Nacht schattengewächsen. Sie stammt aus Südamerika. Sie sind sehr giftig Die Sträucher werden 2 5 hoch. 4. Wähle eine drei weitere Pflanzen aus, welche du auf der Insel Mainau gesehen hast und stelle sie auf einem Plakat vor. Seepferdchen Es gibt weltweit etwa 32 verschiedene Arten von Seepferdchen. Die kleinste Art ist nur einen Zentimeter lang. Das grösste Seepferdchen, ist das australische DickbauchSeepferdchen, wird 30 cm gross. Die Seepferdchen bleiben ihr ganzes Leben beim gleichen Partner. Die Männchen sind für den Nachwuchs zuständig, sie brüten in ihrer Bauchtasche sechs Wochen lang die Eier aus. Anschliessend schlüpfen aus dem Beutel bis zu 1000 kleine SeepferdchenBabys. Seepferdchen sind Fische, sie haben jedoch keine Schuppen. Stattdessen sind ihre Körper von kleinen Knochenplättchen bedeckt, die ihnen als Schutz vor Raubfischen dienen. Das dornige Seepferdchen Sie sind mit den dünneren, schlangenähnlicheren Seenadeln und den Fetzenfischen verwandt. Seepferdchen sind vom Aussterben bedroht. Trotzdem werden in China Millionen von ihnen getötet, um sie zur Herstellung von Arzneimitteln zu verwenden. Die Seenadel 5. Wähle einen weiteren Fisch aus, den du im Sea Life gesehen hast und mache einen Steckbrief.