Arbeitsblatt: Staatengemeinschaften, Internationale Organisationen

Material-Details

Die Präsentation gibt einen Überblick über die weltweit wichtigsten Staatengemeinschaften und Bündnisse.
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
34 Seiten

Statistik

42418
828
16
09.07.2009

Autor/in

Beat Hari
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Staatengemeinschaften/ Internationale Organisationen Übersicht Themenfeld Überblick: wichtige Bündnisse und Organisationen Der Kalte Krieg und seine Folgen Neuordnung Europas nach 1990 Staatsbündnisse/Staatsverträge Wirtschaftsorganisationen Militärbündnisse Die UNO Internationale Hilfswerke Die Schweiz in der Welt Bündnisse, Organisationen und Verträge, wozu? Grenzen, die früher einmal – meist in Kriegen – erstritten, nach Friedenschlüssen auf Landkarten festgehalten wurden, verlieren ihre Bedeutung. Viele der grossen Probleme, die es im 21. Jahrhundert zu lösen gilt, lassen sich unmöglich von einem einzelnen Land beseitigen. Die Machtblöcke nach dem 2. Weltkrieg STAATENBÜNDNISSE UNO United Nations Organisation (Organistion der Vereinten Nationen) MITGLIEDSTAATEN ORGANIGRAMM DER UNO STAATENBÜNDNISSE ARABISCHE LIGA MITGLIEDSTAATEN STAATENBÜNDNISSE ASEAN Verband Südostasiatischer Staaten MITGLIEDSTAATEN STAATENBÜNDNISSE COMMONWEALTH Vereinigtes Königreich Grossbritannien und ehemalige Kolonien MITGLIEDSTAATEN STAATENBÜNDNISSE G8 (GRUPPE DER 8) Die G8 ist ein Bündnis, welches das gemeinsame Erreichen von politischen und wirtschaftlichen Zielen anstrebt. Es wurde 1975 während der damaligen Ölkrise gegründet. MITGLIEDSTAATEN Deutschland, USA, GB, Kanada, Japan, Frankreich, Italien und Russland STAATENBÜNDNISSE MERCO SUR (Markt des Südens) MITGLIEDSTAATEN Vollmitglied Assoziertes Mitglied In Verhandlungen über Assoziation STAATENBÜNDISSE NAFTA Nordamerikanische Freihandelsabkommen MITGLIEDSTAATEN STAATENBÜNDNISSE OAS Organisation of American States MITGLIEDSTAATEN STAATENBÜNDNISSE AFRIKANISCHE UNION MITGLIEDSTAATEN STAATENBÜNDNISSE ORGANISATION FOR ECONOMIC CO – OPERATION AND DEVELOPEMENT (Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit) MITGLIEDSTAATEN STAATENBÜNDNISSE OPEC Organisation OF PETROLEUM EXPORTING COUNTRIES (Organisation Erdöl exportierender Länder) MITGLIEDSTAATEN Irak, Iran, Kuwait, Saudi – Arabien, Venezuela, Katar, Indonesien, Libyen, Vereinigte Arabische Emirate, Algerien, Nigeria, Angola und Ecuador INTERNATIONALE HILFSWERKE Die Hilfswerke der UNO Das Rote Kreuz Eine kleine Auswahl aus einer nur schwer überschaubaren Menge HILFSWERKE UNICEF United Nations International Chidern‘s Emergency Fond Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen HILFSWERKE Weitere Nebenorganisationen der UNO mit karitativem Charakter: WFP UNHCR UNDP World Food Programme (Welternährungsorganisation) UN High Commissioner of Refugees (UN Hochkommissar für Flüchtlinge) UN – Development Programme (UN – Entwicklungsprogramm) HILFSWERKE IKRK INTERNATIONALES KOMITEE DES ROTEN KREUZES HILFSWERKE MSF Médecins sans frontière Ärzte ohne Grenzen HILFSWERKE Dies war nur eine kleine Auswahl von fast unzählig vielen Hilfswerken. Wähle nun eines aus, das dich interessiert und bereite ein ähnliche Präsentation darüber vor, die du der Klasse vorstellen kannst.