Arbeitsblatt: direkte Rede
Material-Details
Merkblatt
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
42422
434
3
09.07.2009
Autor/in
Rawa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Merkblatt Vorangestellter Begleitsatz: Obelix stellte fest: „ Die spinnen, die Römer. Rotkäppchen fragte: „ Grossmutter, warum hast du so grosse Ohren? Suppenkaspar schrie: „ Nein, meine Suppe esse ich nicht! Aussagesätze erhalten eine Punkt, Fragesätze ein Fragezeichen, Befehls und Ausrufesätze ein Ausrufezeichen. Das bleibt auch so in der direkten Rede. Nachgestellter Begleitsatz: „ Die spinnen, die Römer stellte Obelix fest. „ Grossmutter, warum hast du so grosse Ohren?, fragte Rotkäppchen. „ Nein, meine Suppe esse ich nicht!, schrie der Suppenkaspar. Aussagesätze erhalten keinen Punkt. In jedem Fall musst du aber hinter die Schlusszeichen ein Komma setzen. Der nachgestellte Begleitsatz beginnt klein. Eingeschobener Begleitsatz: „ Ich glaube stellte Obelix fest, „ dass die Römer spinnen. „ Grossmutter, fragte Rotkäppchen, „warum hast du so grosse Ohren? „ Nein, schrie der Suppenkaspar, „meine Suppe esse ich nicht! Der eingeschobene Begleitsatz wird vorn und hinten mit Kommas abgetrennt und klein angefangen, ebenso wie der zweite Teil der direkten Rede.