Arbeitsblatt: Comment vont les affaires?
Material-Details
In 20 Hörfolgen lernen die Schüler Sprache und Abläufe in einem französischen Betrieb kennen: von den ersten Begegnungen mit den Kollegen bis zum Gehaltszettel, von der Bestellung des Büromaterials bis zum Geschäftsessen.
Französisch
Anderes Thema
9. Schuljahr
43 Seiten
Statistik
42444
705
6
09.07.2009
Autor/in
Sonja Tschümperli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Comment vont les affaires Ich heisse Daniela und bin Studentin in einer Handelsschule. Ich komme gerade aus Frankreich zurück. Dort habe ich ein Praktikum im Unternehmen Paragem gemacht. Meine Lehrer hatten mir geholfen, dieses dreimonatige Praktikum zu finden. Jetzt, zu Hause angekommen, schreibe ich meinen Erfahrungsbericht. Ich versuche mich also daran zu erinnern, was in den drei Monaten alles passiert ist. Lektion 1: Qui sont-ils Ich sehe meine Ankunft im Unternehmen Paragem noch richtig vor mir und wie ich die Mitarbeiter an diesem Tag zum ersten Mal traf Gleich in der Eingangshalle sehe ich eine Frau, wie sie an einem Computer arbeitet. 06 min 08 sec Sich und andere vorstellen: Je suis Françoise Vittel, la secrétaire. Vous êtes Danielle, notre stagiaire? Je vous présente Danielle, notre notr stagiaire. Je suis Danielle, votre stagiaire. Stéphane Petibon, Danielle. Cest Madame Leblanc, la Directrice. Sie können antworten: Bonjour mademoiselle. Oui, mademoiselle. Enchantée Danielle, et bienvenue. Merci Madame. Enchantée, Monsieur Petibon. Merci Françoise, et à demain. Die Posten im Unternehmen en Secrétaire Directrice Directeur administratif Auf Deutsch würde man sagen: Sekretärin Direktorin Verwaltungsdirektor Im Büro Un téléphone Un bureau Un micro ordinateur Ein Telefon Ein Schreibtisch Ein Computer Französisch global9, 2009/10 RFI 1 Lektion 2: Les produits Paragem Am nächsten Tag hatte ich solche Angst, zu spät zur Arbeit zu kommen, dass ich 40 Minuten zu früh dort ankam. Es war noch niemand da, das habe ich zumindest anfangs geglaubt. Dann hörte ich plötzlich Stimmen aus einem Büro, dessen Türe halb geöffnet war. Das war das Büro der Handelsvertreter. Ich steuerte auf das Büro zu. 07 min 44 sec Sich und andere vorstellen Bonjour mademoiselle, je suis Danielle, votre nouvelle stagiaire. Sie können antworten: Ah oui! Enchantée Danielle, et bienvenue chez Paragem. Isabelle Mercier, je suis commerciale ici. Daccord vous êtes commerciale. Voici Danielle, notre stagiaire. Fragen stellen Quest-ce que cest Tu connais nos produits, Danielle Trois produits seulement Je peux avoir un échantillon Quest-ce que vous faites, Danielle et toi Qui sont les grossistes Les détaillants Qui est-ce EINZAHL Je suis commerciale ici. und als Antwort bekommen Ce sont des échantillons. Non, Isabelle. Oui, oui, la marque Paragem, cest une gamme de trois produits. Oui, bien sûr. Nous préparons les échantillons pour les grossistes. Ce sont des clients importants. Pour Paragem, ce sont les pharmaciens. Tu es commerciale. Vous êtes commerciale. MEHRZAHL Philippe et moi, nous sommes commerciaux. Vous êtes commerciaux. Vous êtes commerciaux. Die Posten Stagiaire Commercial(e) Auf Deutsch würde man sagen: Praktikantin Handelsvertreter Das Produkt Echantillons La marque Paragem Une gamme de trois produits Une crème pour le visage Un lait hydratant pour le corps Probepackungen Die Marke Paragem Ein Sortiment mit drei Produkten Eine Gesichtscreme Eine feuchtigkeitsspendende Körperlotion Ein Duschgel Un gel douche Französisch global9, 2009/10 RFI 2 Das Vertriebsnetz Les grossistes Les détaillants Les consommateurs Die Grosshändler Die Einzelhändler Die Verbraucher Lektion 3: Où sont-ils? Fast eine Woche arbeitete ich bereits bei Paragem, als ich mich eines Morgens im Büro von Stéphane Petibon, dem Verwaltungsdirektor, wiederfand. Er erklärte mir, wie er Catherine Leblanc kennengelernt hatte und wie sie ihm vorgeschlagen hatte, das Paragem-Unternehmen zu gründen. Gerade als ich anfing zu verstehen, was er mir da erzählte, klopfte jemand an die Tür. Herein kam Frau Leblanc. 06 min 20 sec Sagen, wo man ist Vor Städtenamen verwendet man die Präposition à: Isabelle est à Madrid Philippe est à Tokyo, Danielle est à Paris. Vor Ländernamen verwendet man: Die Präposition au wenn der Name männlich ist Die Präposition en wenn der Name weiblich ist Die Präposition aux wenn der Name im Plural steht Philippe est au Japon Isabelle est en Espagne, Danielle est en France Danielle est aux Etats-Unis, aux Pays-Bas Bei einer Person, einem Namen, einer Berufsbezeichnung oder einem Posten verwendet man die Präposition chez Philippe rentre chez lui. Madame Leblanc est chez Stéphane Petibon. Weitere Präpositionen: Isabelle ist am Stand von Paragem Isabelle ist bei der europäischen Pharma-Messe Philippe ist am Flughafen Isabelle est sur le stand Paragem. Isabelle est au salon européen de la pharmacie. Philippe est à laéroport. Adverbien Où est Isabelle Où es-tu laéroport. Isabelle est là Französisch global9, 2009/10 Isabelle est à Madrid. Je suis à Non, Isabelle nest pas là, elle est à Madrid. RFI 3 Danielle, vous êtes ici Philippe nest pas ici, il est à Tokyo. Die Verneinung Ce nest pas possible. Je ne suis pas au Japon. Les affaires ne vont pas bien. Die Bejahung Cest possible. Je suis en France. Les affaires vont bien. Eine Handelsmesse Auf Deutsch würde man sagen: Isabelle rencontre les grossistes. Isabelle trifft die Grosshändler. Isabelle est au salon européen de la pharmacie. Isabelle ist bei der europäischen Pharma-Messe. Paragem un stand au salon Paragem hat auf der Messe einen Stand. Einen Bedarf äussern mit Hilfe von avoir besoin de Vous avez besoin de quoi Was brauchen Sie Jai besoin de 100 échantillons supplémentaires. Ich brauche 100 zusätzliche Probepackungen. Elle besoin de 100 échantillons supplémentaires Sie braucht 100 zusätzliche Probepackungen Lektion 4: comme Balifol Nur eine Woche nach der europäischen Messe für Pharmazeutika in Madrid rief ein spanischer Grosshändler, Herr Fernandez, in der Firma Paragem an. Er war auf Durchreise in Paris und wollte bei dieser Gelegenheit über die Bedingungen eines möglichen Vertrages sprechen. Frau Leblanc wollte ihn aber zuerst bei einem Abendessen in einem Pariser Restaurant kennenlernen in Begleitung ihrer Handelsvertreter und Stéphane Petibon. Außerdem legte Françoise Vittel mir einen Zettel auf meinen Schreibtisch, den ich Ihnen jetzt vorlese: 08 min 21 sec Die Höflichkeitsformeln beim Telefonieren: Wenn man angerufen wird: Antworten Sie mit dem Namen der Firma und/der Abteilung Eine Begrüßung erwidern und seine Frage formulieren Französisch global9, 2009/10 Man kann sagen: Bonjour Renseignements, bonjour Restaurant Balifol, bonjour Bonjour, je voudrais le numéro de téléphone. RFI 4 mit Hilfe des conditionnel. oder indem man « bitte schön » hinzufügt Wenn Sie Ihren Gesprächspartner nicht verstehen Um zu sagen « entschuldigen Sie bitte » Um sich zu bedanken Um zu antworten, wenn sich jemand bedankt Fragen stellen Bei einem normalen Satz hebt man am Satzende etwas die Stimme an. Bonjour, je voudrais réserver une table. Je voudrais réserver une table. Je voudrais réserver une table, sil vous plaît. Vous pouvez épelez, sil vous plaît Pardon Pardon, pouvez-vous répéter, sil vous plaît Excusez-moi Merci, merci beaucoup Je vous en prie. votre service. Vous pouvez épeler Vous avez un stylo Indem man Subjekt und Verb umgekehrt Danielle, pouvez-vous s.v.p. réserver une table. Pouvez-vous épeler Indem man die Formulierung est-ce que voranstellt Est-ce que vous pouvez épeler? Est-ce que vous avez un stylo Indem man Fragewörter einsetzt Une table pour quand Combien de couverts Cest à quel nom Das französische Telefon-Alphabet comme C E É G I K M O Q S Anatole Berthe Célestin Désiré Eugène Émile Frédéric Gaston Henri Irma Joseph Kléber Louis Marcel Nicolas Oscar Pierre Quintal Raoul Suzanne Französisch global9, 2009/10 RFI 5 U W Y Balifol Paragem Villiers Thérèse Ursule Victor William Yvonne Xavier Zoé Berthe-Anatole-Louis-Irma-Frédéric-Oscar-Louis Pierre-Anatole-Raoul-Anatole-Gaston-Eugène-Marcel Victor-Irma-Louis-Llouis-Irma-Eugène-Raoul-Suzanne V-I-2L-I-E-R-S Telefon-Nummern aussprechen 01 06 10 13 16 18 43 79 84 92 Zéro un Zéro six Dix Treize Seize Dix-huit Quarante-trois Soixante-dix-neuf Quatre-vingt-quatre Quatre-vingt-douze 00 1 33 43 79 13 06 Zéro zéro, un, trente-trois, quarante-trois, soixante-dix-neuf, treize, zéro six. 06 16 84 10 92 Zéro six, seize, quatre-vingt-quatre, dix, quatre-vingt-douze. Einen Tisch reservieren Une table de cinq couverts Les moyens daccès Déjeuner Auf Deutsch würde man sagen Ein Tisch mit fünf Gedecken Die Anfahrtsmöglichkeiten Mittagessen Dîner Abendessen Le restaurant est à côté de la station de métro Villiers. Das Restaurant ist neben der Metro-Station Villiers. Lektion 5: Horaires de travail Die Sache passierte an einem Freitag, am frühen Nachmittag. An diesem Tag hatten wir sehr viel Arbeit bei Paragem. Das Telefon klingelte und klingelte, aber Françoise Vittel wollte nicht abheben. Ich schlug ihr also vor, dass ich antworten könnte. 08 min 22 sec Am Telefon: Wenn Sie einen Anruf bekommen. Französisch global9, 2009/10 Dann können Sie sagen: Bonjour; Allô Société Paragem, bonjour. RFI 6 Um sich zu bedanken Wenn sich jemand bedankt, können Sie sagen Den Anrufer nach seinem Namen fragen Fragen stellen Im offiziellen Französisch kehrt man Subjekt und Verb um quelle heure fermez-vous vos bureaux aujourdhui Im alltäglichen Französisch verwendet man die Frage-Formel est-ce que Est-ce que je réponds Im gesprochenen Französischen verwendet man den normalen Satzbau, aber man hebt am Satzende die Stimme an Quelle heure est-il? 08:00 14:15 Combien dheures on travaille dans votre pays Wie spät ist es Il est huit heures. Il est quatorze heures quinze(formal). Il est deux heures et quart. Il est vingt et une heures trente (formal). Il est neuf heures et demie. Il est dix-huit heures quarante-cinq (formal). Il est sept heures moins le quart. 21:30 18:45 quelle heure? 19:20 Zu welcher Zeit? dix-neuf heures vingt (formal). sept heures vingt. zéro heures quarante (formal). minuit quarante. onze heures cinquante-cinq (formal). midi moins cinq. 00:40 11:55 Wochentag und Uhrzeit angeben Was ist heute Aujourdhui, cest vendredi. Aujourdhui, nous sommes vendredi. Le vendredi, nous terminons le travail à 17 heures. Nos bureaux sont ouverts les lundi, mardi, mercredi, jeudi et vendredi. Nos bureaux sont ouverts de 9 heures à 13 heures et de 14 heures à 18 heures. On fait une pause déjeuner dune heure entre 13 heures et 14 heures. la campagne, la pause déjeuner dure deux heures. Eine Uhrzeit angeben Einen Zeitraum angeben Französisch global9, 2009/10 Merci. Je vous remercie. votre service. Cest de la part de qui RFI 7 Bis wann Le vendredi, nous travaillons jusquà 17 heures. En France, vous faites toujours une pause déjeuner de une heure immer Das Pronomen on Wenn man von unbekannten Personen spricht, an niemand bestimmten denkt, alle mit einbezieht Le samedi et le dimanche, on ne travaille pas Dans mon pays, on travaille 24 heures sur 24 On kann auch « wir » bedeuten Le vendredi, nous fermons à 17 heures. Le vendredi, on ferme à 17 heures. Wie sicher ist etwas Vous ne savez pas Je ne sais pas. Ich weiß nicht. Vous croyez Je crois. Ich glaube. Vous êtes sûre Absolument certaine. Ich bin sicher. Lektion 6: La commande des fournitures Heute hat Stéphane Petibon, der Verwaltungsdirektor, meine ganze Zeit in Anspruch genommen. Ich mußte ihm bei der Bestellung der Büroartikel helfen. 08 min 18 sec Seinen Bedarf äußern Mit: Avoir besoin de Mit dem Verb vouloir (wollen) Mit dem Ausdruck il faut (unpersönlich) Jai besoin denveloppes. Jai besoin dun ordinateur. Je nai besoin de rien. Je veux des enveloppes. Il me faut des enveloppes. Il faut 80 rames de papier. Der Teilungsartikel » für Dinge ohne genaue Mengenangabe Weiblich (de la) Il me faut de la colle. Il me faut de laspirine. Voulez-vous du papier Il me faut du scotch. Il faut des crayons. Nous allons commander des enveloppes. Männnlich (de le du) Plural (de les des) Aber: Bei einer Verneinung heißt es Französisch global9, 2009/10 Je ne veux pas de papier. RFI 8 Beim Ausdruck avoir besoin de heißt es: Je nai plus de colle. Je nai pas de crayons. Jai besoin de colle. Jai besoin de papier. Jai besoin de crayons. Jai besoin denveloppes. Zahlen 2 Deux 10 Dix 70 Soixante-dix 80 Quatre-vingts 90 Quatre-vingt-dix 100 Cent 500 Cinq cents 580 Cinq cent quatre-vingts 1000 Mille Bürobedarf Ein Bleistift Ein Kugelschreiber Ein Umschlag Ein selbstklebender Merkzettel Ein Tesafilm Ein Fläschchen Tipp-ex Klebstoff Ein Pack Papier (500 Seiten) Bögen Papier Un crayon Un stylo chemise Un Post-it Un rouleau de Scotch Un flacon de Tipp-ex La colle Une rame de papier Des feuilles de papier Bejahung mit Oui und Si! Vous avez la commande de tout le monde Oui, sauf celle dIsabelle. Philippe veut des enveloppes Oui, Philippe veut des enveloppes. Si (um auf eine Verneinung mit Ja zu antworten) Donc, tu nas besoin de rien, Isabelle Si, jai besoin de quelque chose. Philippe ne veut pas denveloppes Si, Philippe veut des enveloppes. Einige praktische Ausdrücke Je veux seulement des enveloppes. Vous avez la commande de tout le monde Bestellung Oui, sauf celle dIsabelle. Ich will nur Briefumschläge. Haben Sie von allen die Ja, abgesehen von jener von Isabelle. Philippe peut-être besoin de fournitures de bureau. Philippe braucht vielleicht noch Büroartikel. Au fait, Isabelle, as-tu besoin de fournitures Im Grunde genommen, Isabelle, brauchst Du Sachen für das Büro Französisch global9, 2009/10 RFI 9 En fait, Danielle, nous navons besoin de rien. Jai besoin de quelque chose. De quoi? Tatsächlich, Danielle, wir brauchen nichts. Ich brauche etwas. Was denn? Jai besoin dun ordinateur. Dun quoi? Ich brauche einen Computer. Einen was? Lektion 7: Paragem fait des achats Als man Isabelle Mercier gefragt hatte, welche Büroartikel sie bestellen wolle, antwortete diese frei heraus, sie wolle einen Computer! Françoise Vittel standen die Haare zu Berge, aber Isabelle konnte die Direktorin überzeugen. Frau Leblanc gab ihr sogar grünes Licht für einen neuen Drucker. So wird die alte Maschine endlich ausgetauscht. Am nächsten Tag durfte ich mit Isabelle zu Ordiplus gehen, einem Computer-Fachgeschäft. 09 min 09 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 10 Französisch global9, 2009/10 RFI 11 Französisch global9, 2009/10 RFI 12 Lektion 8: Un Suisse chez Paragem Ich war gerade bei Françoise Vittel, als Herr Barnier ankam. Von der schweizer Firma Barnier. Dieser hatte das exklusive Verkaufsrecht der Paragem-Produkte in der Schweiz. Er nutzte seinen Aufenthalt in Paris, um Frau Leblanc zu treffen, aber auch wie ich erst später mitbekommen habe Isabelle Mercier. Isabelle hatte er nämlich schon mehrmals in der Schweiz getroffen und offenbar steckte da noch mehr dahinter. 08 min 06 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 13 Französisch global9, 2009/10 RFI 14 Französisch global9, 2009/10 RFI 15 Lektion 9: Aérofrance réservations, bonjour! Frau Leblanc hatte Isabelle Mercier gebeten, sich auf dem schnellsten Weg in die Schweiz zu begeben. Dort hatte Paragem beträchtliche Marktanteile an seinen Konkurrenten Gripoux verloren. Ich hielt mich im Büro von Isabelle Mercier auf, als sie Aérofrance anrief, um einen Flug Paris-Genf zu buchen. 08 min 06 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 16 Französisch global9, 2009/10 RFI 17 Lektion 10: Le Grand Palace Isabelle Mercier soll in die Schweiz fahren, nach Genf. Den Flug hat sie selbst gebucht. Bei der Hotel-Reservierung bat Stéphane Petibon Françoise Vittel, sich um das Notwendige zu kümmern. 08 min 51 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 18 Lektion 11: En route pour la Suisse Isabelle Merciers Abfahrt in die Schweiz rückte näher. An jenem Morgen arbeitete ich mit Stéphane Petibon zusammen, dem Verwaltungsdirektor. Wir kümmerten uns um einige Briefe und Rechnungen. 10 min 49 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 19 Französisch global9, 2009/10 RFI 20 Französisch global9, 2009/10 RFI 21 Lektion 12: Un courrier gênant An diesem Morgen hatte man mich damit beauftragt, die Post zu erledigen. Françoise Vittel war etwas angeschlagen und hatte sich einen Tag frei genommen. 10 min 13 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 22 Französisch global9, 2009/10 RFI 23 Lektion 13: Chez le sous-traitant Paragem vertraute die Herstellung seiner Produktreihe einem Produzenten an: einem Labor für pharmazeutische Produkte: dem Familien-Unternehmen Dupeyron. Jeden Monat machte Catherine Leblanc dort einen Kontrollbesuch. Sie hatte schließlich als Biologin Paragem erfunden und hatte damit auch die Verantwortung für die Herstellung. An diesem Tag machte mir Frau Leblanc den Vorschlag, sie bei diesem Kontrollbesuch zu begleiten. Französisch global9, 2009/10 RFI 24 Französisch global9, 2009/10 RFI 25 Lektion 14: la banque An diesem Morgen, auf dem Weg ins Büro, machte ich Halt beim Geldautomaten meiner Bank, bei der auch Paragem Kunde war. Bei meiner Konto-Eröffnung bei der BIP-Bank hatte ich eine Karte für den Bankautomaten bestellt. Dank einer Geheimzahl kann ich damit in allen Geschäften einkaufen gehen, die die Karte akzeptieren, ausserdem kann ich beim Bankautomaten Bargeld ziehen. 09 min 08 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 26 Französisch global9, 2009/10 RFI 27 Französisch global9, 2009/10 RFI 28 Lektion 15: Faites partir le courrier Seit einigen Tagen arbeitete ich an einem Werbebrief, der 200 unserer Kunden über die neuen Tarife informieren sollte. Die Leitung hatte Françoise Vittel. Am heutigen Freitag waren wir dabei, die Briefe zu falten und abzuschicken. Es war eine lange und schwierige Woche gewesen. Eines war spürbar es lag ein Gewitter in der Luft! 09 min 29 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 29 Französisch global9, 2009/10 RFI 30 Französisch global9, 2009/10 RFI 31 Lektion 16: Négociations des moyens de paiement Seit einer Woche hatte mich Herr Petibon der Verkaufsabteilung zugeteilt. Dort arbeitete ich mit Philippe Cadet und Isabelle Mercier zusammen. -- 08 min 40 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 32 Französisch global9, 2009/10 RFI 33 Lektion 17: Un mauvais payeur An diesem Tag kontrollierte ich mit Stéphane Petibon die unbezahlten Rechnungen. 11 min 31 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 34 Französisch global9, 2009/10 RFI 35 Lektion 18: Paragem, mini-prix, mini-tube, maxi-protection Seit ein paar Tagen war Paragem in heller Aufregung. Eine Marktstudie bereitete gerade die Einführung eines neuen Produkts vor . In diesen Tagen sollte die wichtige Entscheidung getroffen werden. 09 min 36 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 36 Französisch global9, 2009/10 RFI 37 Französisch global9, 2009/10 RFI 38 Lektion 19: Jour de grève et jour de paie An diesem Tag kam ich mit einer Stunde Verspätung zur Arbeit. Ein Streik im öffentlichen Nahverkehr legte ganz Paris lahm. 08 min 30 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 39 Französisch global9, 2009/10 RFI 40 Lektion 20: Linterculturel au service des PME-PMI exportatrices An diesem Tag arbeiteten die Angestellten an einem Bericht über die Entwicklung der Verkaufszahlen in den verschiedenen Regionen. Isabelle Mercier schien sehr zufrieden zu sein mit den Ergebnissen ihrer beiden Verkaufs-Regionen: Frankreich und Europa. Philippe Cadet schien sich hingegen Sorgen zu machen. 09 min 14 sec Französisch global9, 2009/10 RFI 41 Französisch global9, 2009/10 RFI 42 Französisch global9, 2009/10 RFI 43