Arbeitsblatt: Algebra 1

Material-Details

Lernkontrolle
Mathematik
Algebra
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

42481
622
3
11.07.2009

Autor/in

Ruth Jaun


Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

4. März 2009 Lernkontrolle – Algebra 1 Name: Mögliche Punktezahl: 34 Note: Erreichte Punktezahl: 1. Minuszahlen – gib die einzelnen Zwischenschritte auf dem Häuschenpapier an. (4P) a.) 6 5 – 7 2 – 8 c.) b.) 10 – 8 – 9 – 5 2 d.) 7 0.3 0.3 0.3 0.3 2. Schreibe kurz als Produkt (2P) a.) 4 4 4 4 b.) 3. Schreibe als Summe (2P) a.) 4 6 b.) 5 4. Vereinfache (4P) a.) 6p 2p c.) 5m – 7m – 4m 2m b.) 3k 9k – 6k d.) 3g 2g – 8g 5. Vereinfach (8P) a.) 4 2 e.) 40r 20r b.) 5 4 f.) 5x 5x c.) 4f f g.) (4 3) (7s – 2s) d.) 24c 4 h.) 4 (5g – g) 6g 2 6. Schreibe als Potenz (2P) a.) 3 3 3 3 3 3 7. Vereinfache (6P) b.) a.) a3 a4 d.) d6 d6 b.) b5 b3 e.) 4e4 5e3 c.) c6 c3 f.) 25f6 5e5 8. Baumdiagramm a.) Führe das Baumdiagramm zwei Reihen weiter. (2P) b.) Wie viele Ururgrosseltern hast du (Ururgrosseltern sind die Grosseltern der Grosseltern)? (2P) 9. Eine Potenz besteht aus zwei Teilen. Wie nennt man diese Teile? (2P)