Arbeitsblatt: PO 2, test voc, Leçons 20 et 21

Material-Details

PO 2, test leçons 20 et 21, vocabulaire
Französisch
Lehrmittel
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

42496
479
0
12.07.2009

Autor/in

Mad Reymond
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

PO2/épreuve de vocabulaire Leçons 20 et 21 Date : Prénom :_ Points Note 1) Vocabulaire die Waadtländerinnen mindestens ein Rezept schrecklich es riecht gut schluck nicht hinunter die kleinen Stücke macht Einkäufe! ihr habt serviert in der Tat der Kochherd der Pfeffer das riecht gut ein Unterteller an jedem Ende sie rühren um der flache Teller die Platte eine schöne Pfanne das Lebensmittelgeschäft_ etwas gar gewürzt ein Glas Wasser voll Wein die Gabeln der Löffel das genügt 2) Vocabulaire Lhomme qui vend de la viande, cest le. Sa femme, cest la . Au restaurant, le monsieur qui prépare les repas, cest le, dans sa c_, il a une c_. A la , on achète du beurre, du lait et de la crème. La dame qui les vend sappelle la. Chez la, on achète des médicaments. Elle travaille à la. Le vend des légumes il na pas de magasin, mais il un sur la Place de la Gare. Comment sappelle la personne qui vend des articles dans un magasin Cest un ou une . Madame Dumont vient toujours faire ses courses dans ce magasin. Cest une bonne . A la maison, il a souvent un problème avant les repas. On ne sait pas qui va la table et après le repas, on ne sait pas qui va la . Quand ma mère prépare quelque chose de délicieux à manger, je lui fais un compliment. Je lui dis « cest». Il ne faut jamais oublier quun compliment fait_. 3) Les verbes écris linfinitif en allemand, les formesclés et la 3ème personne du pluriel du passé composé. cuire choisir couvrir mentir sentir 4) Traduction Heute machen wir Einkäufe auf dem Markt. Geben Sie mir zwei Flaschen Wein! Riecht es nach Lauch oder nach Zwiebel? Beim Lebensmittelhändler nehme ich Bohnen, Kirschen und Speck. Oh, Verzeihung, ich habe kein Geld. Wer ist an der Reihe? Ich bin an der Reihe. Was haben Sie für Milchprodukte? Butter, Eier und Rahm. Wir haben gerne Baumnüsse und Pfirsiche. Der Kunde hat lieber Teigwaren und Pfeffer.