Arbeitsblatt: Verbale Wortkette

Material-Details

Forscher- und Trainingsaufgaben
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

42553
605
2
13.07.2009

Autor/in

Mirjam Wenger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Unterrichtsskizzen zum Lernbereich „Sprachbetrachtung Monika, Buket Forscheraufgabe: Verbale Wortketten Knusperguetzli Diese Zutaten brauchst du für etwa 40 Stück: 50 Mandelstifte 30 Sonnenblumenkerne 20 Kürbiskerne 50 Haselnüsse frisch gehackt 15 Cornflakes 200 Schokolade Text 1: So wirds gemacht Die Mandeln, die Sonnenblumen und Kürbiskerne sowie die Haselnüsse in einer trockenen Pfanne unter ständigem Rühren hellbraun anrösten. In eine Schüssel umfüllen und mit den Cornflakes mischen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Knuspermischung in die geschmolzene Schokolade geben und gut vermischen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen von der Masse abstechen und auf Backpapier setzen. Kühl stellen und mindestens 2 Stunden fest werden lassen. Text 2: So wirds gemacht Hanna gibt die Mandeln, die Sonnenblumen und die Kürbiskerne sowie die Haselnüssen in eine trockene Pfanne und röstet sie hellbraun an. Sie füllt die Nüsse in eine Schüssel und mischt sie mit den Cornflakes. Die Schokolade schmilzt sie im Wasserbad. Nun gibt Hanna die Knuspermischung in die Schokolade und vermischt sie gut. Sie sticht mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen von der Masse ab und setzt sie auf Backpapier. Hanna stellt die Häufchen kühl und lässt sie mindestens 2 Stunden fest werden. Auftrag: Vergleiche die beiden Text, welche Unterschiede stellst du fest? Finde die Verben in beiden Texten und übermale sie blau, trage anschliessend die Verben in die Tabelle ein. Unterrichtsskizzen zum Lernbereich „Sprachbetrachtung Verben Text 1 Monika, Buket Verben Text 2 Was ist der Unterschied bei den Verben in Text 1 und Text 2? Kannst du in den Texten erkennen wer die Guetzli macht? Was passiert mit den Verben von Text 2 in Text 1? Wo stehen sie im Satz? Unterrichtsskizzen zum Lernbereich „Sprachbetrachtung Monika, Buket Trainingsaufgabe: Verbale Wortketten 1. Setze die folgenden Verben in die verlangte Form Verb: Personalform Grundform 1: du singst sie rechnen ich esse ich kann ihr habt er hoffen du springen ich sein Falls du dich noch nicht sicher fühlst, kannst du noch das Zusatzblatt lösen. 2. Schreibe auf, wie du beim Suchen von verbalen Wortketten vorgehen musst. Unterrichtsskizzen zum Lernbereich „Sprachbetrachtung Monika, Buket 3. Suche die verbalen Wortketten der folgenden Sätze heraus Das Mädchen kocht den ganzen Tag. Die Kinder arbeiten fleissig. Auf dem Tisch sehe ich ein Heft. Unterrichtsskizzen zum Lernbereich „Sprachbetrachtung Monika, Buket Am liebsten macht Elvira eine lange Pause. 4. Forme die folgenden verbalen Wortketten in ganze Sätze um. Beispiel: den Wecker abstellen Antwort: Martina stellt den Wecker ab. Aufstehen und die Kleider anziehen Am Tisch das Brot essen Mit dem Rucksack am Bahnhof warten Zusatzblatt Setze die folgenden Verben in die verlangte Form Unterrichtsskizzen zum Lernbereich „Sprachbetrachtung Verb: Personalform Grundform 1: du lachst sie tanzen ich singe ich mache ihr lernt er schwimmen du laufen ich trinken wir essen sie spaziert du schreiben ich gehen ihr sprechen Monika, Buket