Arbeitsblatt: Funktionen des Waldes
Material-Details
In wenigen Sätzen werden die verschiedenen Funktionen unseres Waldes kurz erläutert.
Biologie
Oekologie
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
42572
882
9
14.07.2009
Autor/in
jennifer ramsauer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Funktionen des Waldes 1. Nutzfunktionen Der Wald liefert uns eine grosse Menge Holz, das wir als Baumaterial oder Brennmaterial nutzen. Neben dem Holz bietet der Wald aber noch andere Erträge. Dazu gehören Beeren, Pilze, Kräuter und Wildfleisch. 2. Schutzfunktion Je nach Standort übernehmen Wälder Schutzfunktionen, die für den Mensch und Tier wichtig sind. Lawinenschutz Der Lawinenschutzwald kann die Entstehung von Lawinen verhindern oder kleinere Lawinen bremsen. Lärmschutz Weil der Wald den Lärm dämpft, werden an Autobahnen oder bei Flughäfen oft Waldstreifen angelegt. Schmutzfilter Der Wald reinigt verschmutze Luft, denn auf der Oberfläche der Blätter setzt sich ein grosser Teil der Luftverunreinigungen (Staub und andere Schadstoffe) ab. 3. Erholungsfunktion Der Wald bietet den Besuchern Ruhe, Entspannung und die Luft ist angenehm feucht und kühl. Auch für sportliche Aktivitäten wird der Wald gerne genutzt. 4. Sonderfunktionen Gestaltung der Landschaft Wald gestaltet die Landschaft und prägt das Landschaftsbild Tier- und Pflanzenschutz Viele Tiere finden im Wald Nahrung und Schutz vor Feinden. Ebenso ist er ein ausgezeichneter Lebensraum für viele Pflanzenarten.