Arbeitsblatt: Rösti
Material-Details
Rezept
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Rezepte
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
42639
560
1
14.07.2009
Autor/in
Yvonne Morath-Roth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Appenzellerrösti Mahlzeit für 3 – 4 Personen 300 Hörnli normal kochen wie Teigwaren 500 Gschwellti heiss geschält, auskühlen, an der Röstiraffel reiben 200 geräuchter Speck Schwarte entfernen, Speck in Streifen schneiden, ohne Fett in der Bratpfanne braten, herausnehmen Beilage für 4 – 6 Personen 2 Essl Bratbutter in derselben Pfanne warm werden lassen 4 Zwiebeln halbieren, in Streifen schneiden, beigeben, glasig braten, herausnehmen, dann Kartoffeln und Speck beifügen, bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Wenden leicht anbraten, Zwiebeln wieder zugeben. Teel Salz würzen, mischen, zu Kuchen formen, nicht mehr bewegen, bei kleiner Hitze weiterbraten, bis sich nach ca. 15 Minuten eine Kruste gebildet hat. Rösti mit flacher Platte wenden, weitere 10 Minuten braten 250 Appenzellerkäse an der Röstiraffel reiben, auf der fertigen Rösti verteilen, 2 – 3 Minuten zudecken, bis der Käse leicht schmilzt. Gemüserösti Mahlzeit für 2 – 3 Personen 500 Gschwellti heiss schälen, auskühlen lassen, an der Röstiraffel reiben 200 Sellerie 200 Zucchetti 2 Essl Bratbutter Beilage für 4 – 6 Personen rüsten, beides an der Röstiraffel reiben, mit den Kartoffeln mischen in der Bratpfanne warm werden lassen, Kartoffel – Gemüsemischung beigeben, bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Wenden leicht braten 2 Essl Sonnenblumen kerne rösten, beigeben Teel Salz würzen, zu Kuchen formen, nicht mehr bewegen, bis sich nach ca. 15 Minuten eine Kruste gebildet hat. Rösti mit flacher Platte wenden, weiter 10 Minuten braten