Arbeitsblatt: Luchs grundlegende Infos
Material-Details
Um den Luchs und seine Lebensform und das Zusammenleben mit dem Mensch zu ermöglichen gibt es Text und eine Gruppenübung
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
42663
342
7
15.07.2009
Autor/in
Stephan Borgogno
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Auf leisen Sohlen wandert der Luchs in der Schweiz Zeichne hier deinen eigenen Luchs 1 Mensch und Luchs Als Erbeuter von Gämsen und Rehen ist der Luchs ein Konkurrent der Jäger. Manchmal reisst er auch Haustiere, vor allem Schafe, und zieht dadurch den Ärger ihrer Halter auf sich. Solche Übergriffe haben in den letzten Jahren in einigen Gebieten der Schweizer Alpen und dem französischen Jura zugenommen. Sie scheinen an eine Hochphase der Luchspopulation gekoppelt zu sein und beschränken sich fast ausschliesslich auf Weiden im Bereich der Wälder. Schafe, welche oberhalb der Waldgrenze gesömmert werden, sind vor dem Luchs weitgehend sicher. Eine sehr effiziente Massnahme zur Verhütung von Luchsangriffen ist die Bewachung der Schafe durch Hirt und Hunde. Pyrenäenhund zum Schutz einer Schafherde Lösungen sind gefragt Erarbeitet in einer Gruppenarbeit Lösungen, wie das Verhalten/Lebensweise eines Luchses, der Bevölkerung näher gebracht werden soll. Notiert hier eure Vorschläge. Was ist am frei lebenden Luchs aus deiner Sicht gefährlich für uns Menschen? 2 Hast du Angst vor dem Luchs oder dem Wolf? Ein Luchs braucht zum Leben ca. 100 km2 Land. Wie viele Kilometer sind das in der Länge und Breite? Du kannst auf der Polizei nachweisen, dass deine teure siamesische Katze vom Luchs zerfleischt wurde. Wie viel Geld bekommst du vom Kanton zurück bezahlt? Und was bekommt der Schafhirte für sein 900.Fränkiges Schaf? 3 4