Arbeitsblatt: Pyramide Kegel Kugel Test
Material-Details
Ein Test zum Thema "Pyramide, Kegel und Kugel" Wiederholungstest im 9. Schuljahr
Geometrie
Körper / Figuren
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
4267
1799
101
04.02.2007
Autor/in
iMike (Spitzname)
Bubenbergstrasse 15
3700 Spiez
3700 Spiez
079 356 09 18
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Mathplan 9 Name: Geometrische Körper Bemerkungen: Lernzielkontrolle 2 Die zu erreichende Punktzahl ist hinter jeder Aufgabe vermerkt. Es sind grundsätzlich alle Aufgaben zu lösen. Die einzelnen Lösungsschritte müssen ersichtlich sein. Der Lösungsweg ist sauber darzustellen und wird mitbewertet. Wenn nichts anderes gesagt wird, sind Taschenrechner und Theorieheft als Hilfsmittel erlaubt. Es ist mit Tinte oder Kugelschreiber zu schreiben. Beurteilung: Max. Punkte Testergebnis: 22 11 Punkte 22 33 Punkte Lösungsweg: Punkte für Note 4: 11 22 Punkte Gesamtpunkte: 33 Note: Nr. Aufgabe Pkt 1. 6/3 Ein Kirchturm besteht aus einem Quader und einer aufgesetzten, quadratischen Pyramide. Die Angaben sind in angegeben. Die Gesamthöhe des Turmes beträgt 40 a) Berechne das Volumen des Kirchturmes in m3. b) Das Kirchendach (Pyramide) soll mit neuen Ziegeln belegt werden. Wie viele m2 Ziegel müssen bestellt werden c) Die Mauer des Kirchenturmes (ohne Dach) soll auch noch neu gestrichen werden. Wie viele m2 des Turmes erhalten eine neue Farbe, wenn wir annehmen, dass es keine Fenster oder Türen hat. 2. Gegeben ist eine quadratische Pyramide, bei welcher alle Kanten 10 cm messen. Die Dichte beträgt 7.8 kg/dm3 25 5 5 6/3 a.) Wie gross ist die Seitenhöhe hs? b.) Wie gross ist die Mantelfläche? c.) Wie hoch ist die Pyramide? d.) Welches Volumen hat die Pyramide? e.) Wie schwer ist die Pyramide? f.) Wie schwer ist eine Pyramide, welche doppelt so lange Kanten aufweist? 20070204-184814MP_9S-01_ST2_Geometrische_Körper.doc; 04.02.2007 Schule Ringgenberg, Sek-Stufe 1; st 1. Mathplan 9 Name: Geometrische Körper 3. Lernzielkontrolle 2 2/1 Eine Billardkugel besteht aus Elfenbein. Ihre Masse beträgt 120 Die Dichte von Elfenbein ist 1.8 kg dm 3 a) Wie gross ist das Volumen der Kugel? b) Wie gross Kugel? 4. ist der Durchmesser der In einem kegelförmigen Sektglas gehen genau 2 dl Champagner. Die Höhe misst 7 cm. Wie gross ist der Durchmesser des Glases? 2/1 a) Wie gross ist das Volumen des Glases? b) Berechne den Durchmesser des Glases 5. Der Körper rechts stellt ein Stehaufmännchen dar. Er besteht aus einer Halbkugel und einem darauf stehenden Kegel. Der Radius der Halbkugel stimmt mit dem Radius und der Höhe des Kegels überein. a) Beschreibe mit einem Volumen des Körpers. Term das b) Beschreibe mit einem Oberfläche des Körpers. Term die 6/3 c) Berechne mit Hilfe der gefundenen Terme das Volumen und die Oberfläche für 4 cm. d) Diese Körper bestehen hauptsächlich aus Aluminium. Aluminium weist eine Dichte von 2.7 kg dm 3 auf. Berechne das Gewicht dieses Körpers. 20070204-184814MP_9S-01_ST2_Geometrische_Körper.doc; 04.02.2007 Schule Ringgenberg, Sek-Stufe 1; st