Arbeitsblatt: Aufklärung
Material-Details
Lückentext + Lösung
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
42672
513
5
15.07.2009
Autor/in
Dieter Zimmermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Setze diese Wörter ein: Fähigkeiten – Kriege – Hungernöte – schlecht – Seuchen – Jenseits – 17. – sich selbst – Vertrauen – Aufklärung – die Welt Während langer Zeit waren die meisten Menschen der Ansicht gewesen, es komme doch immer alles anders, als man es gewollt habe. Die Welt sei ; am besten bereite man sich auf ein besseres vor. Je mehr, und es gab, desto mehr glaubten die Menschen daran. Seit der Mitte des. Jahrhunderts setzte langsam eine Änderung im Denken der Menschen ein. Das in die menschlichen begann zu steigen. Dieses neue Denken nannte man: Der Mensch sollte über und über Klarheit erhalten. Setze diese Wörter ein: Fähigkeiten – Kriege – Hungernöte – schlecht – Seuchen – Jenseits – 17. – sich selbst – Vertrauen – Aufklärung – die Welt Während langer Zeit waren die meisten Menschen der Ansicht gewesen, es komme doch immer alles anders, als man es gewollt habe. Die Welt sei ; am besten bereite man sich auf ein besseres vor. Je mehr, und es gab, desto mehr glaubten die Menschen daran. Seit der Mitte des. Jahrhunderts setzte langsam eine Änderung im Denken der Menschen ein. Das in die menschlichen begann zu steigen. Dieses neue Denken nannte man: Der Mensch sollte über und über Klarheit erhalten. Während langer Zeit waren die meisten Menschen der Ansicht gewesen, es komme doch immer alles anders, als man es gewollt habe. Die Welt sei ; am besten bereite man sich auf ein besseres vor. Je mehr, und es gab, desto mehr glaubten die Menschen daran. Seit der Mitte des. Jahrhunderts setzte langsam eine Änderung im Denken der Menschen ein. Das in die menschlichen begann zu steigen. Dieses neue Denken nannte man: Der Mensch sollte über und über Klarheit erhalten. Während langer Zeit waren die meisten Menschen der Ansicht gewesen, es komme doch immer alles anders, als man es gewollt habe. Die Welt sei ; am besten bereite man sich auf ein besseres vor. Je mehr, und es gab, desto mehr glaubten die Menschen daran. Seit der Mitte des. Jahrhunderts setzte langsam eine Änderung im Denken der Menschen ein. Das in die menschlichen begann zu steigen. Dieses neue Denken nannte man: Der Mensch sollte über und über Klarheit erhalten. Während langer Zeit waren die meisten Menschen der Ansicht gewesen, es komme doch immer alles anders, als man es gewollt habe. Die Welt sei ; am besten bereite man sich auf ein besseres vor. Je mehr, und es gab, desto mehr glaubten die Menschen daran. Seit der Mitte des. Jahrhunderts setzte langsam eine Änderung im Denken der Menschen ein. Das in die menschlichen begann zu steigen. Dieses neue Denken nannte man: Der Mensch sollte über und über Klarheit erhalten. LÖSUNG Während langer Zeit waren die meisten Menschen der Ansicht gewesen, es komme doch immer alles anders, als man es gewollt habe. Die Welt sei schlecht; am besten bereite man sich auf ein besseres Jensseits vor. Je mehr Kriege, Seuchen und Hungersnöte es gab, desto mehr glaubten die Menschen daran. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts setzte langsam eine Änderung im Denken der Menschen ein. Das Vertrauen in die menschlichen Fähigkeiten begann zu steigen. Dieses neue Denken nannte man Aufklärung: Der Mensch sollte über die Welt und über sich selbst Klarheit erhalten.