Arbeitsblatt: Wortarten-Wandbilder

Material-Details

Wortarten-Wandbilder
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

42711
386
11
16.07.2009

Autor/in

Oliver Sprecher
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NOMEN Nomen sind Dinge, die man sieht, hört, fühlt oder schmeckt. Auch Eigennamen sind Nomen! Nomen kann man deklinieren. • Haus, Baum, Flasche, Hund, Pferd, Maria, Duggingen, Falkenfluh, Kuh • Haus, Baum, Flasche – Singular (Einzahl) • Häuser, Bäume, Flaschen – Plural (Mehrzahl) • (der) Hund – maskulin (männlich) • (die) Kuh – feminin (weiblich) • (das) Pferd – neutrum (sächlich) • (der) Baum, (des) Wetters, (den) Schülern VERBEN Die Verben beschreiben eine Tätigkeit. Verben kann man konjugieren und in verschiedene Zeitformen setzen. Infinitiv Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Futur Futur II Partizip Perfekt I Partizip Präsens II lachen du lachst du hast gelacht du lachtest du hattest gelacht du wirst lachen du wirst gelacht haben gelacht, gerufen lachend, rufend rufen sie ruft sie hat gerufen sie rief sie hatte gerufen sie wird rufen sie wird gerufen haben ADJEKTIVE Adjektive beschreiben wie die Nomen sind. Adjektive kann man deklinieren und steigern! • Das grosse Haus. Die Schuhe sind neu. • Das helle Zimmer Die Wiese ist grün. • Die roten Rosen. Die Flasche ist leer. gross – grösser – am grössten gut – besser – am besten schön – schöner – am schönsten PRONOMEN Viele Pronomen stehen allein, andere begleiten das Nomen, einige sind manchmal Stellvertreter, manchmal Begleiter! 1 PARTIKELN • Partikeln sind all diejenigen Wörter, die unveränderbar sind. • Partikeln können nicht dekliniert werden! • Partikeln sind wichtig, sie werden in verschiedene Gruppen eingeteilt! Präpositionen Akkusativ Dativ und Akkusativ Dativ Genitiv für, ohne an, auf, hinter, aus, bei, mit, von, zu, diesseits, trotz durch, um neben, in, über, nach, ausser, nebst, jenseits, wegen gegen unter, vor, zwischen gegenüber oberhalb, während Konjunktionen Weitere Partikeln Verbzusätze weil, obwohl, als, wo, nie, immer, heute, gestern, morgen, zu, auf, ein, dass, während, und, oft, hier, dort, da, wo, drüben, sehr, vor, durch. oder, denn, wenn. dahinter, darum, deswegen, sonst.