Arbeitsblatt: Lernzielkontrolle Geld und Längen

Material-Details

Lernzielkontrolle zu Grössen.. zuerst Umwandlungsaufgaben und dann Textaufgaben
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
4. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

42741
534
6
16.07.2009

Autor/in

Martina Giger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

7. Lernzielkontrolle Mathematik Name: Beurteilung: erfüllt hohe Anforderungen Geld und Längen Datum: erfüllt mittlere Anforderungen erfüllt Grund anforderungen erfüllt Grundan forderungen nicht Punkte Selbstbeurteilung: sehr gut gut gen ügend ungen ügend Total Punkte: Bemerkungen: Unterschrift: 1. Geld 1. Schreibe in Franken und Rappen: a) CHF 245.70 b) .35 c) 23.30 Fr. d) 8. /2 2. Notiere die Geldbeträge in der Punkteschreibweise: 3. Löse die folgenden Aufgaben schriftlich oder im Kopf: a) 6.70 Fr. 4.90 Fr. b) 0.40 Fr. 1.20 Fr. 0.45 Fr. 6.20 Fr. 7.60 Fr. c) 100.05 Fr. – 1.30 Fr. d) 9.10 Fr. – 3.75 Fr. e) 7 • 0.85 Fr. f) 6 • 20.80 Fr. g) 4.20 Fr. 70 Rp. h) 495 Fr. 5 Ausrechnungen: /3 /8 2.Längen Wandle um! 1. Kilometer (km) und Meter (m): a)800 000m km 2. Meter (m) und Zentimeter (cm): a) 600 cmm mcm a) 6745m kmm b) 807cm b) 5008m kmm c) 6789cm mcm c) 45km d) 70m cm d) 6km88 e) 22km3 e) 5m20cm cm f) 4m 4cm cm 3. Meter (m) und Dezimeter (dm): a) 80dm 4.Dezimeter (dm) und Zentimeter (cm): a) 60cmdm f) 67dm mdm b) 56cm dm_cm g) 234dm mdm h) 200m dm c) 67cm dm_cm d) 40dmcm i) 4m 9 dm dm j) 13m 8 dm dm e) 6dm 6cmcm f) 9dm 1cmcm 1. Zentimeter (cm) und Milimeter (mm): a) 300 mm cm b) 22 mmcmmm c) 630 mmcmmm d) 100 cm mm e) 5 cm 8 cm mm f) 2 cm 9 cm mm /15 3. Textaufgaben 1. Elizabeth geht für ihre Mutter einkaufen. Damit sie nichts vergisst, schreibt sie sich eine Liste: Einkaufsliste 2 kg Birnen 5 kg Äpfel 5 Joghurt Nature 3 kg Reis 1 kg 1 kg Stück 1 kg 2.70 Fr. 3.50 Fr. 0.85 Fr. 2.30 Fr. a) Wie viel kostet Elizabeths Einkauf? Antworte mit einem Satz! Ausrechnungen: Antwort: b) Die Mutter hat keine kleine Note mehr zu Hause und gibt Elizabeth eine hunderter Note mit. Wie viel Rückgeld bekommt sie auf ihre hunderter Note? Antworte mit einem Satz! Antwort: /4 2. Mike ist ein kleines Schleckmaul. Gerne geht er ins „Schoggihüsli und sucht sich ein paar Süssigkeiten aus. Seine Lieblingssüssigkeiten sind: Gummifrosch Stück 5 Rp. Kaugummi Packung 1.20 Fr. Colalutscher Stück 80 Rp. Schokolade Tafel 2.20 Fr. a) Wenn er von seinen Lieblingssüssigkeiten jeweils ein Stück kauft, so kostet es zusammen Fr. b) Maurice, Sheina, Selin und Dominic möchten auch Süssigkeiten. Mike bringt seinen Freunden etwas mit. Maurice möchte gerne eine Tafel Schokolade, Sheina wünscht sich zwei Colalutscher, Selin will sieben Gummifrösche und Dominic möchte unbedingt eine Packung Kaugummi! Wie viel Geld muss Mike ausgeben? Antworte in einem Satz! Ausrechnungen: Antwort: /4 3. Im Schwimmbad Wallisellen misst die Länge des Schwimmbeckens 50 m. a) In einer Viertelstunde schwimmt Sofia 12 Längen. Sofia schwimmt a) Olivia, Nathalie und Leah sind im Schwimmclub. Olivia fühlt sich nicht so gut, deshalb schwimmt sie in einer halben Stunde nur 250 m, Nathalie schwimmt aber 800 und Leah sogar 950 m. Olivia schwimmt Längen. Nathalie schwimmt Längen. Leah schwimmt Längen. /4 Ausrechnungen: c) Für die Tüftler unter euch! Wenn Leah grösser ist, möchte sie gerne einmal über den Greifensee und wieder zurück schwimmen. Dazu muss sie aber noch kräftig trainieren! Die Breite des Greifensees beträgt 2km 600 m. Wie viele Längen muss Leah im Hallenbad schaffen, damit sie ihr Ziel erreicht? Antworte mit einem Satz! Antwort: Viel Glück Viel Glück /2