Arbeitsblatt: Kuchen aus der Mikrowelle

Material-Details

Schnellster Kuchen der Welt
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Rezepte
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

42768
501
2
17.07.2009

Autor/in

Ladina Ebneter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

KUCHEN AUS DER MIKROWELLE ZUTATEN FÜR EINEN KUCHEN: 2 Eier 1 Becher Zucker 1/4 Becher Öl 1 Becher Mehl 1 TL Backpulver 1 Becher Milch 1/2 Becher Kakaopulver (aber den dunklen zum Backen nicht den, den man mit Milch anrührt) ANMERKUNG: Man muss immer denselben Becher nehmen (z.B. die bunten von IKEA) und es ist ratsam erst die trockenen Zutaten und dann die flüssigen abzumessen. ZUBEREITUNG: Einfach alle Zutaten zusammenkippen und mit einem elektrischen Rührer zusammenrühren bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Am Besten vorher kurz mit einem Löffel umrühren, da es sonst sehr spritzt und staubt. Nicht erschrecken, der Teig ist sehr flüssig. Den Teig dann in ein Mikrowellen geeignetes Gefäß geben, am Besten eins, das etwas elastisch ist. Ich nehme immer eine Silikonbackform extra für die Mikrowelle. Dann für etwa 5-7 Minuten bei 700 Watt in die Mikrowelle stellen. Eine genaue Zeitangabe muss jeder selbst für seine Mikrowelle rausfinden, am besten immer im Abstand von zwei Minuten rausholen und gucken. Der Kuchen ist fertig, wenn er sich beim biegen der Backform vom Rand löst und wirklich keine Rückstände mehr am Rand sind. Bei Zweifeln oder bei einer nicht elastischen Backform einfach mal anschneiden. Auf dem fertigen Kuchen bleibt manchmal eine leicht flüssige dünne Schicht. Dann den Kuchen aus der Form stürzen (VORSICHT, der Kuchen ist sehr heiß) und abkühlen lassen. Wenn man ganz ungeduldig ist, zum abkühlen schon in Stücke schneiden. MEINE MEINUNG: Anfangs war ich wirklich sehr skeptisch, ob man wirklich einen Kuchen in der Mikrowelle backen kann und auch die Zubereitung war ein wenig kompliziert, da ich mir nicht sicher war, ob der Kuchen wirklich schon fertig war, ich brauchte eine Weile um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann der Kuchen fertig ist. Aber als ich das erste Stück probierte, war ich begeistert! Der Kuchen war locker und sehr schokoladig. Später habe ich ein wenig mit dem Rezept rumprobiert. Statt der halben Tasse Kakao kann man auch dieselbe Menge gehakte Nüsse, Kokosraspeln, oder worauf man grade Lust hat nehmen. Viel Spass und guten Appetit beim Ausprobieren! FAZIT: SUPER FÜR SPONTANE GÄSTE