Arbeitsblatt: Lernkontrolle Alpen

Material-Details

Lernkontrolle zu den Alpen, welche sich auf das Lehrmittel "Spuren - Horizonte" bezieht.
Geographie
Anderes Thema
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

42774
447
3
17.07.2009

Autor/in

Jeanine Weibel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMM 6. Schuljahr, 27.01.2009 Name: Lernkontrolle: Die Alpen 1. Nenne vier typische Merkmale der Alpen. (2 P) 2. a) Nenne zwei Unterschiede zwischen den Verhältnissen/Lebensbedingungen in den Alpen und denen im Flachland. (2 P) . . b) Wie erkennt man die Alpen auf einem Bild, das z.B. vom Weltraum aus gemacht wurde? (2 P) 3. Nenne drei Gründe, weshalb ein Bergwald wichtig ist. Erkläre sie kurz. (3 P) . 1 . 4. Nenne je eine Möglichkeit, wie sich Pflanzen, Tiere und Menschen den Verhältnissen in den Alpen anpassen. Schreibe auch, wozu die Anpassung jeweils gut ist. (3 P) Pflanzen: Tiere: Menschen: . 5. a) Welche vier bekannten Lawinentypen kennst du? (4 P) b) Woran erkennst du eine „richtige Lawine? Wie sieht sie aus? (1 P) 6. a) Nenne drei unterschiedliche Wassernutzungen in den Alpen. (3 P) b) Wie wirken sich deine genannten Wassernutzungen auf die Natur aus? Beschreibe. (3 P) 2 . 7. Welches sind die vier bekanntesten Steinsorten der Schweiz? (3 P) 8. Was bedeutet die Aussage: „Die Schweiz ist gegliedert. Erkläre! (4 P) 9. Wähle eine Höhenstufe der Alpen aus und beschreibe sie kurz. (2 P) Lernziele erreicht Lernziele nicht erreicht 3 e: 32 – 21 P. ne: 20.5 – 0 P.