Arbeitsblatt: Zungenbrecher

Material-Details

Zungenbrecher 1
Deutsch
Lesefertigkeit
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

42787
583
6
17.07.2009

Autor/in

Oliver Sprecher
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zungenbrecher, 4. Kl. Brautkleid, bleibt Brautkleid. Blaukohl, bleibt Blaukohl. Der dünne Diener trägt die dicke Dame durch den dicken Dreck. Da dankt die dicke Dame dem dünnen Diener, daß der dünne Diener die dicke Dame durch den dicken Dreck getragen hat. Der Kottbuser Postkutscher putzt den Kottbuser Postkutschkasten. Der Metzger metzt das Metzgermesser das Metzgermesser metzt der Metzger. Die Katze tritt die Treppe krumm der Kater tritt sie gerade. Esel fressen Nesseln nicht Nesseln fressen Esel nicht. Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen. Fritz Schmitt spricht schlecht Spanisch. Gips gibt in der Gipsfabrik. Wenn es in der Gipsfabrik keinen Gips mehr gibt, dann gibt keinen Gips. In dicken Fichten nicken dichte Fichten. In Ulm und um Ulm und rund um Ulm herum. Kleine Kinder können keine Kirschkerne knacken. Ob er aber über Oberammergau, oder aber über Unterammergau, oder ob er überhaupt nicht kommt, ist nicht gewiß. Schneiders Schere schneidet scharf scharf schneidet Schneiders Schere. Schwarze Katzen kratzen mit schwarzen Tatzen. Sieben Schneeschipper schippen mit sieben Schippen Schnee. Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach. Zwischen zwei Zwetschgenbäumen zwitschern zwei Schwalben. Oliver Sprecher Zungenbrecher, 4. Kl. Zwischen zweiundzwanzig schwankenden Zwetschgenzweigen schweben zweiundzwanzig zwitschernde Schwalben. Zwischen zwei spitzen Steinen sitzen zwei zischende Schlangen. Oliver Sprecher