Arbeitsblatt: Blutgruppen
Material-Details
Ein Lückentext zu Blutgruppen und Rhesusfaktor.
mit Lösungen
Biologie
Anderes Thema
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
42991
1815
7
23.07.2009
Autor/in
Lia (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Füllt den folgenden Lückentext aus: Unten auf der zweiten Seite stehen alle Wörter, die ihr verwenden müsst. Es müssen aber nicht alle gebraucht werden und einige kommen vielleicht mehrmals vor. Blutgruppen Rhesusfaktor Die Bluttransfusion von einem Menschen zum andern ist in den letzten Jahrhunderten vor allem aus einem Grund gescheitert: Man wusste nichts von den unterschiedlichen, vererbten Erst 1900 entdeckte der Österreicher das AB0 und, 40 Jahre später, den sogenannten . Jeder Mensch gehört einer besonderen, vererbten Blutgruppe an. auf der der roten Blutkörperchen und Antikörper bestimmen, zu welcher Blutgruppe ein Mensch gehört. Für die Transfusionsmedizin wichtig ist das sogenannte Blutgruppensystem, Dabei unterscheidet man vier Blutgruppen: ., , und Bei der Bluttransfusion muss nicht nur auf die Blutgruppen geachtet werden, sondern auch auf den : Spender und Empfängerblut müssen beide entweder oder beide sein, sonst verklumpen die Blutkörperchen. Blutgruppe Antigene auf den roten Antikörper im Serum Blutkörperchen Antigen AntiB Antigen AntiA AB Antigen und Keine 0 Keine Antigene AntiA und AntiB Bei der Bluttransfusion müssen also unbedingt die Blutgruppen von Spender und Empfänger beachtet werden. Die roten Blutkörperchen (mit ihren Antigenen) vom Spender werden mit dem Blut des Empfängers vermischt. Im Blut des Empfängers befinden sich aber je nach Blutgruppe gegen das Antigen oder B. Wer kann also wem Spenden? Füllt die folgende Tabelle mit „ja oder „nein aus. Nehmt die Tabelle auf der ersten Seite zur Hilfe Empfänger Spender AB 0 0 AB A Menschen also mit der Blutgruppe können ihr Blut nur Empfängern mit derselben Blutgruppe spenden. Auf der anderen Seite können Menschen mit der Blutgruppe ihr Blut jedem anderen Menschen geben; in einem gewissen Masse sind sie also die „wertvollsten Spender. Wörter: Blutgruppe, B, Rhesus positiv, Bluttransfusion, Karl Landsteiner, A, AB, Rhesus negativ, Oberfläche, Rhesusfaktor, Spender, Blutgruppensystem, Blut, Rhesusfaktor, AB0, 0, Blutgruppen, Antikörper, Antigene, Empfänger, Lösungen Füllt den folgenden Lückentext aus: Unten auf der zweiten Seite stehen alle Wörter, die ihr verwenden müsst. Es müssen aber nicht alle gebraucht werden und einige kommen vielleicht mehrmals vor. Blutgruppen Rhesusfaktor Die Bluttransfusion von einem Menschen zum andern ist in den letzten Jahrhunderten vor allem aus einem Grund gescheitert: Man wusste nichts von den unterschiedlichen, vererbten Blutgruppen. Erst 1900 entdeckte der Österreicher Karl Landsteiner das Blutgruppensystem AB0 und, 40 Jahre später, den sogenannten Rhesusfaktor Jeder Mensch gehört einer besonderen, vererbten Blutgruppe an. Antigene auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen und Antikörper bestimmen, zu welcher Blutgruppe ein Mensch gehört. Für die Transfusionsmedizin wichtig ist das sogenannte AB0Blutgruppensystem, Dabei unterscheidet man vier Blutgruppen: A, B, AB und 0. Bei der Bluttransfusion muss nicht nur auf die Blutgruppen geachtet werden, sondern auch auf den Rhesusfaktor: Spender und Empfängerblut müssen beide entweder rhesus positiv oder beide rhesus negativ sein, sonst verklumpen die Blutkörperchen. Blutgruppe Antigene auf den roten Antikörper im Serum Blutkörperchen Antigen AntiB Antigen AntiA AB Antigen und Keine 0 Keine Antigene AntiA und AntiB Bei der Bluttransfusion müssen also unbedingt die Blutgruppen von Spender und Empfänger beachtet werden. Die roten Blutkörperchen (mit ihren Antigenen) vom Spender werden mit dem Blut des Empfängers vermischt. Im Blut des Empfängers befinden sich aber je nach Blutgruppe Antikörper gegen das Antigen oder B. Wer kann also wem Spenden? Füllt die folgende Tabelle mit „ja oder „nein aus. Nehmt die Tabelle auf der ersten Seite zur Hilfe Spender Empfänger AB 0 0 ja ja ja ja AB nein nein ja Nein nein ja ja Nein ja nein ja nein Menschen also mit der Blutgruppe AB können ihr Blut nur Empfängern mit derselben Blutgruppe spenden. Auf der anderen Seite können Menschen mit der Blutgruppe 0 ihr Blut jedem anderen Menschen geben; in einem gewissen Masse sind sie also die „wertvollsten Spender. Wörter: Blutgruppe, B, Rhesus positiv, Bluttransfusion, Karl Landsteiner, A, AB, Rhesus negativ, Oberfläche, Rhesusfaktor, Spender, Blutgruppensystem, Blut, Rhesusfaktor, AB0, 0, Blutgruppen, Antikörper, Antigene, Empfänger,