Arbeitsblatt: Der Star, Kurzgeschichte
Material-Details
Die gleiche Geschichte in 4 Variationen aufgeschrieben
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
42999
590
4
23.07.2009
Autor/in
Jungi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Star (nach Christoph von Schmid) 1. Der alte Jäger Moritz hatte in seiner Stube einen abgerichteten Star, der einige Worte sprechen konnte. Wenn zum Beispiel der Jäger fragte: „ Stärlein, wo bist du?, so piepste der Star zurück: „ Da bin ich! Des Nachbars kleiner Karl hatte an dem Vogel eine ganz besondere Freude und machte öfters einen Besuch beim Jäger. Als Karl wieder einmal hinkam, war der Jäger gerade nicht in der Stube. Karl fing sich geschwind den Vogel, steckte ihn in die Tasche und wollte damit fort schleichen. Aber genau in dem Augenblick kam der Jäger zur Tür herein. Er wollte dem Knaben eine Freude machen und rief wie gewöhnlich: „ Stärlein, wo bist du?. Und der Vogel in der Tasche des Knaben schrie so laut er konnte: „ Da bin ich! 2. Der alte Jäger Moritz hatte in seiner Stube einen abgerichteten Papagei, der einige Worte sprechen konnte. Wenn zum Beispiel der Jäger fragte: „ Lora, wo bist du?, so piepste der Papagei zurück: „ Da bin ich! Des Nachbars kleiner Karl hatte an dem Vogel eine ganz besondere Freude und machte öfters einen Besuch beim Jäger. Als Karl wieder einmal hinkam, war der Jäger gerade nicht in der Stube. Karl fing sich geschwind den Vogel, steckte ihn in die Tasche und wollte damit fort schleichen. Aber genau in dem Augenblick kam der Jäger zur Tür herein. Er wollte dem Knaben eine Freude machen und rief wie gewöhnlich: „ Lora, wo bist du?. Und der Vogel in der Tasche des Knaben schrie so laut er konnte: „ Da bin ich! 3. Der alte Jäger Moritz hatte in seiner Stube einen abgerichteten Star, der einige Worte sprechen konnte. Wenn zum Beispiel der Jäger fragte: „ Stärlein, wo bist du?, so piepste der Star zurück: „ Da bin ich! Des Nachbars Fritz hatte an dem Vogel eine ganz besondere Freude und machte öfters einen Besuch beim Jäger. Als Fritz wieder einmal hinkam, war der Jäger gerade nicht in der Stube. Karl wollte sich geschwind den Vogel schnappen und ihn in seine Tasche stecken. Doch der Star flatterte wie wild in der Stube herum. Mal setzte er sich auf den Schrank, dann wieder auf die Stuhllehne und zuletzt auf den Sitzofen in der Ecke. Hier konnte Fritz sich den flinken Vogel endlich schnappen und steckte ihn in seine Jackentasche. Aber genau in dem Augenblick kam der Jäger zur Tür herein. Er wollte dem Knaben eine Freude machen und rief wie gewöhnlich: „ Stärlein, wo bist du?. Und der Vogel in der Tasche des Knaben schrie so laut er konnte: „ Da bin ich! 4. Der alte Jäger Moritz hatte in seiner Stube einen abgerichteten Star, der einige Worte sprechen konnte. Wenn zum Beispiel der Jäger fragte: „ Stärlein, wo bist du?, so piepste der Star zurück: „ Da bin ich! Des Nachbars kleiner Karl hatte an dem Vogel eine ganz besondere Freude und machte öfters einen Besuch beim Jäger. Gemeinsam versuchten sie, dem Vogel noch mehr Wörter und Sätze beizubringen. Immer wieder sprachen sie ihm etwas vor, das er wiederholen sollte. Aber der Star blieb stur. Er sprach immer nur den gleichen Satz. Einmal brach ein Dieb ins Haus ein und schnappte sich den Vogel, steckte ihn in die Tasche und wollte damit fort schleichen. Aber genau in dem Augenblick kam der Jäger zur Tür herein. Er richtete sein Gewehr auf den Dieb und rief: „ Stärlein, wo bist du?. Und der Vogel in der Tasche des Diebes schrie so laut er konnte: „ Da bin ich!