Arbeitsblatt: Die Macht der Kirche

Material-Details

Fragen mit Lösungen zu Menschen in Zeit und Raum 6. Die Macht der Kirche. S.174-178.
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

43008
739
1
23.07.2009

Autor/in

Stefan Ruckstuhl
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Macht der Kirche S. 174 178 Tod und Jenseits 1. Wie viele Neugeborene erreichten das zweite Lebensjahr? 2. Warum sollten die Menschen im Leben viel Gutes tun und sich an die Lehre der Kirche halten? 3. Warum hatte die Kirche viel Einfluss auf das Leben der Menschen? 4. Was ist das Fegefeuer? 5. Wie erlangte die Kirche grossen Reichtum? Kirchenreformen 1. Warum wollten einige Menschen die Kirche reformieren (erneuern)? Kampf um die Führung der Christenheit 1. Was ist der Investiturstreit? 2. Was ist das Konkordat von Worms? Die Kreuzzüge ins „Heilige Land 1. Wer waren die Seldschuken? 2. Warum reisten viele Christen jedes Jahr nach Palästina? 3. Was ist ein Kreuzzug? Ketzerverfolgungen 1. Was ist ein Weltgeistlicher? 2. Was ist ein Ketzer? 3. Was sind Inquisitoren? 4. Warum legten viele Leute ein Geständnis ab, ein Ketzer zu sein, obwohl sie unschuldig waren? Neue Mönchsorden 1. Was war der Bettelorden von Franziskus von Assisi? 2. Welchen Orden gründete Franziskus in Rom? Die Macht der Kirche S. 174 178 Lösung Tod und Jenseits 1. Wie viele Neugeborene erreichten das zweite Lebensjahr? Etwa die Hälfte. 2. Warum sollten die Menschen im Leben viel Gutes tun und sich an die Lehre der Kirche halten? Die Menschen mussten für ihre Seele sorgen, um nach dem Tod ins Paradies zu gelangen. 3. Warum hatte die Kirche viel Einfluss auf das Leben der Menschen? Nur die Priester konnten Sakramente spenden, die nötig waren, um ins Paradies zu gelangen. 4. Was ist das Fegefeuer? Zwischenstation auf dem Weg ins Paradies. Da nichts Unreines in den Himmel kommen kann, gelangen die Menschen erst ins Fegefeuer, wo sie Busse tun, bis sie rein in den Himmel eintreten dürfen. 5. Wie erlangte die Kirche grossen Reichtum? Die Leute spendeten z.B. Kerzenwachs und bezahlten die Priester und Mönche, damit diese für verstorbene Verwandte beteten, um sie schneller aus dem Fegefeuer zu erlösen Kirchenreformen 1. Warum wollten einige Menschen die Kirche reformieren (erneuern)? Viele Geistliche führten eher das Leben von Adligen. Sie waren Grundherrn. Die Adligen gründeten selber Klöster und Kirchen und bestimmten, wer Abt wurde und redeten bei der Papstwahl mit. Kampf um die Führung der Christenheit 1. Was ist der Investiturstreit? Dies bezeichnet den Kampf zwischen Kaiser und Papst in der Frage, wer hohe Kirchenämter besetzen darf. 2. Was ist das Konkordat von Worms? Eine Vereinbarung. 1122 hielt man darin fest, dass künftig Bischöfe und Äbte von Geistlichen gewählt werden sollten. Der König konnte also nicht mehr mitbestimmen. Die Kreuzzüge ins „Heilige Land 1. Wer waren die Seldschuken? Die Seldschuken gehörten der muslimischen Gruppe der Sunniten an und brachten im 11. Jh. den Islam nach Kleinasien. 2. Warum reisten viele Christen jedes Jahr nach Palästina? Sie erhofften sich dadurch Erlösung im Jenseits. 3. Was ist ein Kreuzzug? Die Kreuzzüge sollten eigentlich der Befreiung Jerusalems und des Heiligen Landes Palästina aus der Hand der „ungläubigen Muslime dienen, wurden aber tatsächlich schnell zur reinen Machtpolitik genutzt. Der Begriff Kreuzzug wurde bald auf Kriege gegen Nichtchristen anderer Länder und gegen von der Kirche als Ketzer betrachtete Menschen ausgeweitet. Ketzerverfolgungen 1. Was ist ein Weltgeistlicher? Ein Geistlicher, der nicht in einem Mönchsorden angehört, sondern im Dienst eines Bischofs steht und für die Seelsorge zuständig ist. 2. Was ist ein Ketzer? Ein Irrgläubiger, der den Papst und die Kirche nicht anerkannte. Ein Ketzer musste mit dem Tod auf dem Scheiterhaufen rechnen. 3. Was sind Inquisitoren? Menschen aus der Kirche, die Ketzer, Hexen oder Andersgläubige verfolgen. 4. Warum legten viele Leute ein Geständnis ab, ein Ketzer zu sein, obwohl sie unschuldig waren? Weil sie durch Folter dazu gebracht wurden. Neue Mönchsorden 1. Was war der Bettelorden von Franziskus von Assisi? Er gab seinen Besitz weg und zog als Wanderprediger durchs Land. Er pflegte Arme und Kranke und erhielt als Dank etwas zu essen oder einen Platz zum Schlafen. 2. Welchen Orden gründete Franziskus in Rom? Den Orden der „armen Frauen.