Arbeitsblatt: Prüfung Aufklärung - Gewaltentrennung

Material-Details

Test zu Gewaltentrennung
Geschichte
Schweizer Geschichte
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

43062
1320
8
25.07.2009

Autor/in

Ruth von Rotz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

GeschichtePrüfung: Aufklärung Gewaltentrennung Name: Klasse: Erreichte Punktzahl: 24 Note Standortbestimmung: Überprüfung der Grobziele: • Du kennst das Prinzip der Gewaltentrennung nach gesetzgebender, vollziehender und richterlichen Gewalt und kannst diese beschreiben. • Du kannst erklären was passiert, wenn zwei (oder drei) Gewalten in einer Behörde/Person vereinigt sind. 1. Was versteht man unter dem Begriff Demokratie? 2. Nenne ein mögliches Beispiel, wo Demokratie in der Schweiz zum Zug kommt. 1. 2. Punkte 3. Punkte 2 Die Schweiz ist eine unmittelbare oder direkte Demokratie. Ergänze die fehlenden Be griffe! Die 3 Gewalten vollziehende Behörde Umschreibung Parlament Regierung Gericht Auf Bundesebene Auf Kantonsgericht VRRU 1 Kantonsebene Auf Gemeindeebene Gemeindeversammlung oder Gemeindeparlament Punkte Punkte 12 VRRU 2 4. Warum braucht es in einer Demokratie die klare Gewaltentrennung zwischen gesetzgebende, ausführende und richterliche Behörde? Was würde passieren, wenn gewisse Behörden in einer Hand wären? Allgemein: gesetzgebende und vollziehende Behörde in einer Hand: vollziehende und richterliche Behörde in einer Hand: Punkte 5. Punkte 6 Welche Gewalt entscheidet bei Gerichtsverhandlungen? Punkt 6. Punkt 1 Wie könnte ich den Begriff Bund anders umschreiben? Punkt 7. Punkt 1 Was versteht man in der CH unter einem Kanton? Wie wird er häufig auch genannt? Punkt 8. Punkt 1 Was ist im Moment die kleinste politische Einheit in der Schweiz? Punkt TOTAL Punkte Punkt 1 Punkte 24 VRRU 3 Ich verstehe nun das Thema Aufklärung – Gewaltentrennung. Diese Prüfung war für mich einfach mittel schwierig gar nicht stimmt Ich habe mich für diese Prüfung sehr gut vorbereitet. Zeitaufwand: ca. es geht so Selbsteinschätzung (kreuze an, was zutrifft) stimmt Bitte am Ende der Prüfung ausfüllen! Danke! sehr schwierig. VRRU 4