Arbeitsblatt: mind-map Regeln
Material-Details
- kann den Schülern abgeben werden. Regeln, wie man ein mind map richtig macht.
Deutsch
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43119
591
2
27.07.2009
Autor/in
Brigitte Stucky
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Grundregeln der MindMapTechnik 1. Man beginnt mit einem farbigen Bild in der Mitte. Denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte; es prägt sich dem Gedächtnis besonders gut ein. Auch sonst kann man Bilder in die Mind Maps einfügen. 2. Die Wörter sollten in Druckschrift mit GROSSBUCHSTABEN geschrieben werden. Beim Nachlesen gibt die Druckschrift ein fotografischeres und verständlicheres Bild. 3. Die Wörter sollten auf Linien geschrieben und jede Linie mit anderen Linien verbunden sein. 4. Man verwendet Farben. Sie erhöhen die Übersichtlichkeit und lassen die Zusammenhänge deutlicher erkennen. 5. Bei kreativen Tätigkeiten dieser Art sollte der Geist möglichst frei gehalten werden. Jedes Nachdenken darüber, wohin Dinge gehören oder ob sie überhaupt eingebracht werden sollen, wird den Prozess verlangsamen. Man sollte alles, woran man im Zusammenhang mit der Zentralidee denkt, festhalten. 90 Prozent der Wörter sind für Erinnerungszwecke unnötig, darum KÜRZEN bis auf das Wichtigste.