Arbeitsblatt: Wiederholungsaufgaben

Material-Details

Aufgaben mit Lösungnen
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
2. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

43151
728
2
28.07.2009

Autor/in

Dario Zenhäusern
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wiederholungsaufgaben zum Thema Proportionalitäten Aufgabe: Nach der Lernkontrolle und den vorangegangenen Übungsaufgaben solltest du nun genau wissen wo du noch Probleme hast. Wähle in den folgenden vier Kapiteln die Aufgaben aus, bei denen du noch Schwierigkeiten hast. Jeder arbeitet für sich. Kapitel 1 – Funktionen Aufgabe 1 Wo kann es sich um eine Funktion handeln? a) Datum – Anzahl Kinder im Schulhaus mit Geburtstag an diesem Tag b) Datum – Sonnenschein in in Visp c) Anzahl Tüten Luftballone – Farbe der Luftballone d) Anzahl Tüten Sugus – Anzahl Bonbons e) Autofahrt in km – Zeit f) Taxifahrt in km – Preis Aufgabe 2 – Theorie Was ist eine Funktion? Aufgabe 3 – Erstelle zu folgender Wertetabelle ein Pfeildiagramm und einen Funktionsgraphen! Preis pro Kg 1 2 4 8 9 10 Anzahl Kg 60 30 15 12 6.67 6 Aufgabe 4 – Zeichne zu jeder Aufgabe einen Funktionsgraphen. Benutze immer das gleiche Koordinatensystem. a) Eine Jugendherberge verrechnet für jede Nacht Fr. 40. b) Jede 4. Nacht ist gratis. 1 c) Ein Einzelzimmer kostet Fr. 20. mehr pro Nacht. d) Im Januar sind die ersten 2 Nächte für Kinder unter 12 Jahren gratis. Aufgabe 5 – ZeitWegGraphen Ein Auto legt die 20 Km lange Strecke von Visp nach Sion in 20 min zurück. Nach 5 Km steht das Auto 2 min still wegen einer Bahnschranke. Zeichne einen passenden Graphen. Kapitel 2 – Proportionalität Aufgabe 1 – Ergänze die Wertetabelle Eine Maschine stellt in der Stunde 30000 Knöpfe her. Wie viele Knöpfe sind das in Aufgabe 2 – Textaufgaben Löse folgende Textaufgaben: a) Peperoni sind im Frühling sehr teuer. Für 2 kg bezahlst du 18.40 Fr. Wie teuer sind 14 kg? b) 6 Mittagessen im Restaurant Mühle kosten 165.60 Fr. Wie viel kosten 42 Mittagessen? c) Für 7 kg Äpfel bezahlst du im Coop 23.80 Fr. Wie viel bezahlst du für a.) 4 kg? b.) 17 kg? d) Ein Behälter fasst 180 l. Aus der Wasserleitung fliessen in einer Minute 15 l. Nach wie vielen Minuten ist der Behälter voll? e) 4 Kinder benötigen für das Bemalen eines Containers 6 h. Wie lange dauert das Bemalen, wenn ihnen 2 Kinder zu Hilfe kommen? Aufgabe 3 Theorie 2 Nenne alle Eigenschaften einer proportionalen Funktion! Was ist eine lineare Funktion? Kapitel 3 – Umgekehrte Proportionalität Aufgabe 1 – Theorie Nenne alle Eigenschaften einer umgekehrt proportionalen Funktion! Aufgabe 2 – Textaufgaben A)Ein Bauer schlägt alle 15 Meter einen Pfosten ein und benötigt 40 Pfosten. a) Welchen Umfang hat das Rechteck? b) Wie viele Stangen braucht der Bauer, wenn er alle 5 eine Stange einschlagen will. c) Wie gross ist der Abstand zwischen zwei Stangen, wenn 60 Stangen eingeschlagen werden. d) Welche Fläche hat das eingezäunte Rechteck höchstens. B) Ein Bauherr rechnet, dass 23 Arbeiter sein Haus in 30 Tagen aufbauen. Wie lange würden 46 Arbeiter dafür benötigen? Kapitel 4 – Vermischtes Aufgabe 1 – Wie heisst die richtige Antwort auf den Satz. indirekte Proportionalität falsche Aussage direkte Proportionalität a) Je schneller ich laufe, desto kürzer ist die Zeit. b) Je schneller ich nach Hause gehe, desto mehr Zeit brauche ich für den Schulweg. c) Ein Waldarbeiter sägt einen Baumstamm in Stücke. Je weniger Stücke er sägt, desto länger wird das einzelne. d) Je mehr Aufsätze Herr Bodenmann korrigieren muss, desto länger braucht er dafür. 3 e) Je weniger Kinder von der Torte essen, desto kleiner ist das einzelne Kuchenstück. f) Je weniger Kühe im Stall stehen, desto länger reicht der Heuvorrat. Aufgabe 2 – Verschieden Textaufgaben a) Eine Wasserleitung füllt ein 75l fassendes Aquarium in 3 min 45 s. In welcher Zeit kann mit diesem Zufluss eine Giesskanne mit 8 Inhalt gefüllt werden? b) Eine Uhr geht pro Tag 1 min 30 nach. Um 8 Uhr abends wird sie genau gerichtet. Welche Zeit wird sie zeigen, wenn es morgens um 7 Uhr ist? c) Ein Kind braucht bei einer Schrittlänge von 35 cm für eine bestimmte Strecke 260 Schritte. Wie viele Schritte benötigt ein Erwachsener, dessen Schrittlänge 65 cm beträgt? d) Bei einem Fest reicht der Mineralwasservorrat für 400 Becher zu je 2.5 dl Inhalt. Für wie viele Becher reichten die Vorräte, wenn in jeden Becher 3 dl eingefüllt würden. e) Ein Regentropf legt 180 in etwa 20 zurück. Wie lange braucht er für 0.3 km? f) Am Sporttag erhält jeder der 160 Schülerinnen und Schüler 0.8 Tee. Wie viel könnte jeder der Schüler trinken, wenn 12 Schüler weniger teilnehmen würden? 4 5 Lösungen Kapitel 1 6 Aufgabe 1 a) Funktion b) Funktion c) Funktion; falls in allen Tüten gleich viele Sugus sind – sonst keine Funktion d) Funktion e) Keine Funktion f) Keine Funktion Aufgabe 2 Siehe Heft Aufgabe 3 – 5 Vergleiche mit den Aufgaben in deinem Heft Kapitel 2 Aufgabe 1 Anzahl Knöpfe 500 2000 6000 9000 30000 1500000 Zeitdauer (min) 1 4 12 18 60 300 Aufgabe 2 a) Fr. 128.80 b) Fr. 1159.20 c) Fr. 13.60 Fr. 57.80 d) 12 Minuten e) 450 Minuten Kapitel 3 Aufgabe 1 7 Siehe Heft Aufgabe 2 A) a) 600 b) 120 Stangen c) 10 d) 22‘500 m2 B) 15 Tage Kapitel 4 Aufgabe 1 a) Direkte Proportionalität b) Falsche Aussage c) Indirekte Proportionalität d) Direkte Proportionalität e) Falsche Aussage f) Indirekte Proportionalität Aufgabe 2 a) 24 Sekunden b) 6 Uhr 59 Minuten 19 Sekunden c) 140 Schritte d) 333 1/3 Becher e) 33 1/3 8 f) 8.65 dl 9