Arbeitsblatt: Zukunft- Teil 1

Material-Details

Lebensziele- sich Gedanken über die Zukunft machen (aus Schritte ins Leben)
Lebenskunde
Persönlichkeitsentwicklung
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

43222
770
14
30.07.2009

Autor/in

wow (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit ein Traum; die Zukunft ein Wunsch. Aus Arabien Nur wer an die Zukunft glaubt, glaubt an die Gegenwart. Aus Brasilien Ein glücklicher Mensch ist zu zufrieden mit der Gegenwart, um sich viele Gedanken über die Zukunft zu machen. Albert Einstein, geschrieben im Alter von 17 Jahren (am 18. September 1896 in einem französischen Schulaufsatz mit der Überschrift Meine Zukunftspläne Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt. Die Wissenschaft von der Zukunft ist die Futurologie. TEIL – ZIELE SETZEN 1) 2) Mein Lebensrucksack Schreibe alle deine Fähigkeiten Ideale und Talente auf weisse Zettel. Notiere auf die farbigen Zettel alle Fähigkeiten und Talente, die du haben oder noch erwerben möchtest. Lege alle Zettel in den Rucksack. Sie werden in der Klasse besprochen. Zukunftsträume Nimm ein Blatt Papier und Schreibzeug und suche einen ruhigen Platz. Mach es dir bequem und lass dir zum Thema „.es wäre schön, wenn. innere Bilder entstehen. Lass dir Zeit, um diese Bilder genau zu erfassen. Spüre deine Wünsche und Sehnsüchte. Bei welchem bleibst du hängen? Nimm genau wahr, was du siehst. Es gibt kein Richtig oder Falsch, lass alles zu. Bild Schreibe deinen Tagtraum in der Ich-Form schön auf ein kariertes Blatt. Beschreibe deine Bilder, Wünsche und Sehsüchte. Wenn du mehrere Tagträume hast, entscheidest du dich für den, mit welchem dich das stärkste Gefühl verbindet. Beantworte zum Schluss folgende Fragen unter deinem Tagtraum: 1) Was haben die Wünsche mit meinem wirklichen Leben zu tun? 2) Was konnte ich gut in Worte fassen, was weniger? 3) Welche Personen kommen in meinem Tagtraum vor? Welchen Personen aus meinem wirklichen Leben gleichen sie? In kleinen geschlechtergemischten Gruppen werdet ihr die Texte besprechen. Welche Ziele und Werte werden in den einzelnen Texten erwähnt? Besprecht: Gibt es geschlechterspezifische (typisch Mädchen/ Junge) Ziele und Werte? 3) Vom Sinn des Lebens Zeichne ein vierblättriges Kleeblatt gross auf ein A4- Zeichenblatt. Schreibe in die vier Blätter, was du in deinem Leben wichtig findest. Lege das Blatt in das grosse Couvert. Wir werden von Zeit zu Zeit schauen, ob immer noch das gleiche zählt oder ob sich etwas verändert hat und Neues dazugekommen ist. Gegebenenfalls wirst du das Kleeblatt abändern oder neu zeichnen.