Arbeitsblatt: Die Sprache der Bienen
Material-Details
Text mit Fragen
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43234
1493
61
30.07.2009
Autor/in
Eberle Marco
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Sprache der Bienen Obwohl Bienen nicht sprechen können so wie die Menschen, können sie doch einfache Mitteilungen an andere Bienen weitergeben. So sind Bienen in der Lage anderen Bienen mitzuteilen, wo es Futter gibt. Wie machen die Bienen das? Sie machen das, indem sie Bienentänze tanzen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Bienentänzen: den Schwänzeltanz und den Rundtanz. Welcher Tanz hat nun welche Bedeutung? Wenn die Futterquelle bis zum Bienenstock ungefähr 90 oder weniger beträgt, tanzt die Biene den Rundtanz. Dieser wird aufrecht an den Waben im Bienenstock getanzt. Die Figur, die die Biene dabei tanzt, ähnelt einem Hufeisen. Wenn die Futterquelle weiter als 90 vom Bienenstock entfernt ist, führt die Biene den Schwänzeltanz vor. Die Figur, die sie hierbei tanzt, sieht aus wie eine Acht. Die Biene schwänzelt eine gerade Linie, das heißt, sie wackelt mit dem Hinterleib und macht dann einen Bogen nach links, schwänzelt dann wieder und macht einen Bogen nach rechts. Diesen Vorgang wiederholt sie mehrmals. Die Geschwindigkeit zeigt dabei an, wie weit die Futterquelle vom Bienenstock entfernt ist. Tanzt die Biene langsam, so bedeutet dies, dass die Futterquelle weit weg ist. Anders rum gesagt, je schneller die Biene tanzt, desto näher ist die Futterquelle. Der Schwänzeltanz wird ebenfalls an den Waben im Bienenstock getanzt. Wenn die Biene ihren Tanz sehr lebhaft aufführt, so will sie damit den anderen Bienen sagen, dass es dort viel zu holen gibt. Beide Tänze werden von den anderen Bienen im Stock nachgetanzt, bis die Bienen genau wissen, wo die Futterquelle liegt. Aufgabe 1: Ist die Aussage inhaltlich richtig, zeichne ein glückliches Gesicht in den Kreis. Zeichne ein trauriges , wenn die Aussage falsch ist. Versuche nicht im Text nachzuschauen! Bienen sind in der Lage anderen Bienen mitzuteilen, wo es etwas zu trinken gibt. Sie machen dies, indem sie einander nachfliegen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Bienentänzen. Wenn eine Biene den Schwänzeltanz zeigt, sieht es aus wie eine Neun. Die Figur des Rundtanzes ähnelt einem Hufeisen. Aufgabe 2: Beantworte die folgenden Fragen zum Text in ganzen Sätzen! Welche Informationen können Bienen an andere Bienen weitergeben? Was machen sie, um Informationen weiterzugeben? Wie heißen die beiden Tänze? Welchen Tanz führt die Biene auf, wenn die Futterquelle in der Nähe ist? Warum heißt der Schwänzeltanz Schwänzeltanz? Was zeigt die Biene an, wenn sie langsam schwänzelt? Wie zeigt die Biene an, dass die Futterquelle sehr ergiebig ist?