Arbeitsblatt: Tiptopf kennen lernen
Material-Details
Fragen zum neuen Tiptopf
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43259
1455
19
31.07.2009
Autor/in
Sabine Weber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hauptrezept Variante vom Hauptrezept Tipps, Vorschläge Zutaten Zubereitung und Vorgehen Menge für 4 Personen Menge für 1 Person Die fünf Schritte beim Rezept lesen: 1. Rezept genau. 2. Mengenangaben auf Personenzahl . 3. bereitstellen. 4. Nahrungsmittel. 5. Mit dem beginnen. Zutaten, anpassen, Kochen, lesen, vorbereiten Was bedeuten folgende Abkürzungen? EL kg Msp Ø dl TL Womit kannst du Schnittlauch auch schneiden? Was tust du, wenn du dich verbrennt hast? Was meint der Ausdruck abschmecken? Was ist mit einer besteckten Zwiebel gemeint? „Jedes Gemüse zu seiner Zeit, auf welcher Seite findest du die Saisontabelle? Wie vielen Gramm entspricht ein gestrichener EL Salz? Was bedeuten folgende Signete? Auf welcher Seite wird das Braten à la minute beschrieben? Wie heisst das Kapitel ab S. 364? Was ist auf S. 376 und S. 377 abgebildet? Auf welcher S. findest du das Rezept für Riz Casimir? Welche Verwendungsmöglichkeiten sind für das Gewürz Safran notiert? Welche S. zeigt dir, wie du einen Zopf flechtest? Auf welchen S. findest du Rezepte für verschiedene Drinks? Wie viele Zubereitungsarten findest du im Tiptopf? Wie viele Teigarten findest du im Tiptopf?