Arbeitsblatt: Lesetagebuch
Material-Details
regelmässige Wochenaufgabe
Deutsch
Leseförderung / Literatur
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43293
662
3
31.07.2009
Autor/in
Karin Burki
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Liebe Deine regelmässige Hausaufgabe in der 4. Klasse verbindet das Lesen mit dem Schreiben. Das Ziel ist, dein Leseverständnis zu fördern und das Schreiben von Zusammenfassungen zu üben. Dein Auftrag: Lies jede Woche mehrmals in einem Buch deiner Wahl. (Lieber einfacher als zu schwierig, du kannst dich immer noch steigern!) Schreibe das Wichtigste ins Lesetagebuch. (Datum nicht vergessen!) Auch deine eigene Meinung kannst du aufschreiben. (Mir gefällt.) Dein Lesetagebuch musst du alle drei Wochen abgeben. Sobald du ein Buch fertig gelesen hast, stellst du dieses kurz der Klasse vor. Tipps zum Zusammenfassen: Markiere wichtige Stellen im Buch mit Leuchtstift oder Bleistift. (In einem Bibliotheksbuch nicht möglich!) Mache dir während dem Lesen Notizen oder ein Wortfeld. Erzähle vor dem Schreiben jemandem in einfachen Sätzen, was du gelesen hast. (Du könntest dich auch auf Tonband aufnehmen.) Schreibe diese Sätze ins Lesetagebuch. (Denk an dein Wochenheft! Darin hast du auch in wenigen Sätzen beschrieben, was du während der Woche alles erlebt hast.) Schreibe manchmal auch deine Gedanken zum Gelesenen auf. (Z.B. Ich finde es fies, dass der Räuber dem Grosi die Kaffemühle gestohlen hat.) Führe dein Lesetagebuch sorgfältig. Wenn du mehrmals pro Woche ein bisschen daran arbeitest, wirst du bis Ende der 4. Klasse ein Profi im Zusammenfassen sein. Ich freue mich auf deine interessanten Einträge. Es grüsst dich herzlich. Deine Lehrerin Karin Burki