Arbeitsblatt: Aufgaben zum schriftlichen Sachrechnen

Material-Details

Sachrechnen für das 4 Schuljahr
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

43300
757
2
01.08.2009

Autor/in

Claudia Jansen
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufgaben zum mündlichen Sachrechnen 1. Christian besucht in den Ferien seine Großeltern. Mit dem Fahrrad braucht er 3 Stunden für den Weg. Er schafft in einer Stunde 12 km. Wie lang ist seine Wegstrecke? 2. Alexander und Kerstin wohnen 36 km voneinander entfernt. Sie wollen sich in Audorf treffen. Alexander fährt mit dem Rad 19 km. Wie viele Kilometer muss Kerstin bis zum Treffpunkt zurücklegen? 3. Oliver spart für ein Fahrrad. Er hat schon 210 € auf dem Konto. Das Rad soll 285 € kosten. Die Großmutter gibt ihm so viel Geld, dass er das Fahrrad kaufen kann. Wie viel Euro sind das? 4. Frau Runge kauft 5 Dosen Erbsen. Eine Dose kostet 1,80 €. Gesamtpreis? 5. Frau Arndt kauft 4 Dosen Bohnen und bezahlt dafür insgesamt 6 €. Preis einer Dose? 6. Wie viel Euro kosten 500 (3kg, 4kg, 5kg, 8kg) Äpfel? 7. Wie viel Euro kosten 3 kg (500g, 5kg, 6kg) Erdbeeren? 8. Der Händler verkauft Spargel: 1kg (3kg, 5kg). Wie viel Euro nimmt er jedes Mal ein? 9. Frau Pöhl kauft 1 kg Äpfel und 1 kg Spargel. Wie viel Euro bezahlt sie? 10. Dennis geht um 15.15 Uhr zum Fußballspielen. Nach 2 Stunden kommt er wieder nach Hause. Wie viel Uhr ist es? 11. Susanne will ihre Freundin besuchen. Um 14.45 Uhr geht sie fort. Mutter sagt: „Sei bitte um 18.00 Uhr zurück. Wie lange darf sie fortbleiben? 12. Andreas und Florian stellen sich zusammen auf eine Waage. Sie zeigt 71 kg an. Florian wiegt 5 kg mehr als Andreas. Wie viel Kilogramm wiegt jeder?