Arbeitsblatt: Word Werkstatt AB 2

Material-Details

Das AB 2 beinhaltet die Anleitung für das Formatieren von Texten (Teil 1). Zudem sind dazu entsprechende Lernziele formuliert, welche die S mittels Bearbeiten erreichen.
Informatik
Textverarbeitung
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

43316
698
11
01.08.2009

Autor/in

Sandra Schmid
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Tast/Info AB 2 Text formatieren Teil 1 Lernziele Ich kann die Schriftart und die Schriftgrösse eines Textes ändern. Ich kann einen Text fett, kursiv und unterstrichen darstellen. Ich kann die Schriftfarbe eines Textes verändern. Ich kann einen Ausschnitt aus einem Text mit Farbe hervorheben. Ich kann einen Text linksbündig, zentriert oder rechtsbündig darstellen. Auftrag Bearbeite nun die zehn Sätze „Ich wohne im Kanton St. Gallen wie folgt. Für die folgenden Formatierungen, markierst du das Gewünschte, wählst den Befehl „Zeichen aus dem Menü „Format. Mit Hilfe des eingeblendeten Dialogfeldes kannst du die Bearbeitungen vornehmen. 1. Unterstreiche den ersten Satz. 2. Schreibe den zweiten Satz fett und in Schriftgrösse 16. 3. Schreibe den dritten Satz mit der Schrift „Times New Roman. 4. Schreibe den vierten Satz rot. 5. Hebe den fünften Satz mit grün hervor und schreibe ihn kursiv. 6. Schreibe den sechsten Satz blau, in der Schrift „Arial Black und der Grösse 10. Ausserdem sollte er durchgestrichen sein. 7. Im siebten Satz sollte jedes Wort mit einer anderen Farbe hervorgehoben worden sein. 8. Schreibe den achten Satz hochgestellt. Zusätzlich sollte der Satz rechtsbündig sein. 9. Schreibe den neunten Satz zentriert und mit Wingdings. 10.Stelle den zehnten Satz so dar, dass er funkelt. Tast/Info 11. Speichere das Dokument und schliesse es. AB 2