Arbeitsblatt: Word Werkstatt AB 3
Material-Details
Das AB 3 beinhaltet die Anleitung für das Formatieren von Texten (Teil 2). Zudem sind dazu entsprechende Lernziele formuliert, welche die S mittels Bearbeiten erreichen.
Achtung: AB 3a wird benötigt, um das AB 3 bearbeiten zu können.
Informatik
Textverarbeitung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43317
774
10
01.08.2009
Autor/in
Sandra Schmid
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tast/Info AB 3 Text formatieren Teil 2 Lernziele Ich kann einen Text in Blockschrift darstellen. Ich kann eine automatische Rechtschreibeprüfung vornehmen lassen. Ich kann den Zeilenabstand verändern. Ich kann ein Bild in ein Dokument einfügen. Ich kann eine ClipArt in ein Dokument einfügen. Ich kann den Textfluss eines Bildes verändern. Ich kann das Bild komprimieren. Auftrag 1. Öffne die Datei „AB 3a Entstehung der Erde. 2. Setze an den entsprechenden Stellen Absätze (Leerzeilen). 3. Markiere den Titel, zentriere ihn und schreibe ihn in der Schriftart Comic Sans MS, fett und der Schriftgrösse 16. 4. Markiere den Text, stelle ihn in Blockschrift dar und schreibe ihn in der Schriftart Arial und der Schriftgrösse 12. 5. Markiere nun den Text und wähle den Zeilenabstand „Einfach. 6. Verbessere die Rechtschreibfehler mit der automatischen Rechtschreibeprüfung. 7. Suche dir anschliessend im Internet ein Bild, das zum Thema des Textes passt. 8. Füge dieses Bild unter dem Text ein. 9. Füge neben diesem Bild eine ClipArt ein, die zum Thema des Textes passt. 10.Aktiviere nun die Symbolleiste „Grafik (Ansicht Symbolleisten Grafik). 11.Markiere nacheinander die Bilder und richte den Textfluss „Passend ein. Ordne die Bilder nach deinen Vorstellungen an. Tast/Info AB 3 12.Komprimiere die Bilder, damit dir genügend Speicherplatz bleibt. 13.Speichere das Dokument unter dem Namen „Text formatieren Teil 2 im Ordner „Informatik – Word ab.