Arbeitsblatt: in 80 Tagen um die Erde, Jules Verne
Material-Details
Textverständnis Teil 2
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
43346
599
13
02.08.2009
Autor/in
angela weibel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name:_ Datum:_ Re s um di Er e in ac t i Ta e (J l s Ve n ) Te t e s ä d i 2 Beantworte die Fragen mit Ja oder Nein. Bei einem Nein muss die Antwort zusätzlich genau begründet werden. 12. Kapitel 1 Um die Strecke abzukürzen, entschieden sich die Reisenden, mitten durch den Dschungel zu reiten. 2 Die Frau, welche geopfert werden sollte, liess sich freiwillig opfern. 13. Kapitel 3 Die Frau heiratete aus freiem Willen einen Maharadscha. 4 Nach drei Monaten war sie zur Witwe geworden. 5 Mr. Fogg rettete die Frau vor der Verbrennung auf dem Scheiterhaufen, indem er sie herunterholte. 14. Kapitel 6 Die junge Frau konnte die englische Sprache akzentfrei sprechen. 7 Um sieben Uhr morgens war Hr. Fogg mit seinen Mitreisenden in Kalkutta. Hier wollte er den Dampfer nach Hongkong nehmen. 15. Kapitel 8 Weil Passepartout in Bombay eine Pagode verbotenerweise betreten hatte, wurde er nun zu Gefängnis und Busse verurteilt. Dies hat Mr. Fogg erzürnt und er beschimpfte Passepartout mit seinen energischen Worten. 9 Detektiv Fix freute sich sehr, dass Passepartout im Gefängnis war. Er wollte ja Mr. Fogg noch in Kalkutta verhaften. Er musste aber auf den Haftbefehl warten. 10 Detektiv Fix war es egal, wie viel Geld Mr. Fogg ausgab. 16. Kapitel 11 In Indien gab es einheimische Kaufleute, die im Baumwollhandel tätig waren; der Gewinn machte sie reich. 12 Detektiv Fix begab sich mit Mr. Fogg, Passepartout und der Frau an Bord der Rangoon. Alle unterhielten sich prächtig. 13 In Singapore wollte Fix Mr. Fox verhaften. 14 Danach (in Singapore) würde der Dampfer nach Hongkong weiterfahren, welches chinesisches Territorium war. 17. Kapitel 15 Passepartout wusste schon zu Beginn der Reise, dass Mr. Fix ein Detektiv war und dass er Mr. Fogg verhaften wollte. 16 Passepartout ging natürlich sofort zu Mr. Fogg, um ihm zu erklären, dass Mr. Fogg ihn verhaften wollte. 17 Auf der Rangoon wurden die meisten Passagiere seekrank und todmüde. 18 Phileas Fogg zerstreute sich auf dem Dampfer und unterhielt sich sehr gut mit der jungen Frau, welcher er seine zuneigenden Gefühle offensichtlich zeigte. 19 Passepartout regte sich sehr auf, dass die Rangoon nicht schneller fuhr. 18. Kapitel 20 Die Rangoon hatte Glück und fuhr ohne Seesturm in Richtung Hongkong. Der Anschluss an den Dampfer nach Japan schien sicher. 21 Weil ein Heizkessel repariert werden musste, wurde die Abfahrt der Carnatic in Hongkong verschoben. 22 In Hongkong brachte Mr. Fogg die junge Frau zu einem ihrer Verwandten, der in dieser Stadt wohnte. 19. Kapitel 23 Die Farbe Gelb ist die Farbe des Kaisers von China. 24 Detektiv Fix wollte Mr. Fogg in Hongkong unbedingt aufhalten. 25 Fix erklärte Passepartout in Hongkong, dass Mr. Fogg ein Bankdieb sei und dass die Wette nur ein Täuschungsmanöver sei. 20. Kapitel 26 Die Carnatic, das Dampfschiff, konnte schon am Abend ausfahren statt, wie vorausgesagt, erst am Morgen des nächsten Tages. 27 Mr. Fogg hat das Schiff leider verpasst. 28 Der Dampfer nach San Francisco fuhr nicht direkt von Yokahamo aus. Der eigentliche Ausgangshafen war Shanghai. 29 Mr. Fogg und seine Leute nahmen lieber die Tankadère, um das Meer zu überqueren; das war ein schnelleres Dampfschiff als die Carnatic. 21. Kapitel 30 Weil es einen heftigen Seesturm gab, konnte die Tankadère nicht mehr fahren. Der Kapitän, John Bunsby, lief deshalb einen Hafen an. Dort warteten sie das Ende des Sturmes ab und setzten danach die Reise in schnellem Tempo fort. 22. Kapitel 31 Passepartout hat die Reise auf der Tankadère gut überstanden, da er nie seekrank wurde. 32 Detektiv Fix wollte Passepartout von seinem Herrn trennen; deshalb machte er ihn betrunken. Und so kam es, dass Passepartout den Dampfer verpasste. Anzahl Punkte: /32 Note: Unterschrift:_