Arbeitsblatt: Ehrlichkeit_Lügen
Material-Details
Muss man wirklich immer die Wahrheit sagen?
Gedanken zu verschiedenen Situationen aus dem Alltag
Lebenskunde
Persönlichkeitsentwicklung
7. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
43349
839
5
02.08.2009
Autor/in
Urs Barmettler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Antoinette sagt zur neuen Mitschülerin: „Letzten Sommer waren wir drei Wochen am Mittelmeer. (Sie war noch nie im Ausland in den Ferien) Eine Mutter sagt zum zweijährigen Kind: „Ich komme bald wieder. (Sie muss für zwei Wochen ins Spital.) Jacqueline sagt zur Mutter: „Walter hat mich geboxt und geschlagen. (Sie hat ihn dauernd geärgert.) Marco sagt zu Peter: „Monika hat eine Musikkassette gestohlen, ich habe es selber gesehen. (Er hat nur davon gehört, war aber nicht dabei.) Eine Frau zu ihrem Mann: „Dieses Kleid war noch recht günstig. (Es war sehr teuer.) Lehrer: „Wer hat dies jetzt verstanden? Karl streckt wie alle andern. (Er hat es nicht verstanden.) Simone sagt: „Ich war bei Roland, wir haben den ganzen Nachmittag für die Schule gelernt. (Sie waren im Kino.) Der Vater sagt zur Mutter: „Die neue Frisur steht dir gut. (Er findet sie scheusslich.) Die Ärztin sagt zum Patienten: „Wenn es so weitergeht, können wir sie schon bald entlassen. (Der Patient ist unheilbar krank.) Alle lachen über Cornelias neues Kleid. Da sagt Christof: „Was habt ihr eigentlich? Das Kleid gefällt mir! (Er findet das Kleid nicht besonders.) Andrea sagt: „Wir müssen uns den Krimi als Hausaufgabe ansehen, wir haben es so abgemacht. (Sie will nur den Krimi anschauen.) „Weiss jemand, wer in der Garderobe Geld gestohlen hat? fragt die Lehrerin. (Tobias meldet sich nicht, obwohl er es weiss.) Angela sagt zu den andern: „Ich habe für die Prüfung nichts vorbereitet. (Sie hat sich sehr gut vorbereitet.)