Arbeitsblatt: tipps zum umgang mit den rechenregeln

Material-Details

tipps
Mathematik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

43359
437
4
02.08.2009

Autor/in

Pia Hofmann
Dorfstrasse 10
7402 Bonaduz

078/662 58 88
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rechenregeln, Arithmetische Gesetze Tipp 1 Bei ineinander geschachtelten Klammern, rechnest du immer von innen nach aussen! Versuche die folgenden Lösungsschritte nachzuvollziehen. Tipp 2 Rechne Punktoperationen vor Strichoperationen. Man nennt diese Regel kurz: Punkt vor Strich! Tipp 3 Die Klammerregeln wendet man nur bei Strichoperationen an. Strichoperationen sind Addition und Subtraktion. Die Klammerregeln sagen dir, unter welchen Bedingungen du eine vorhandene Klammer weglassen darfst. Schreibe das Beispiel oben auf ein Blatt Papier, setze aber an Stelle des Pluszeichens ein Minuszeichen vor die Klammer. Wie lautet das Resultat? Kannst du die Klammerregel 2 aufschreiben? Tipp 4 Merke dir, was das Kommutativgesetz aussagt. Für die Addition und Multiplikation gilt: Summanden und Faktoren darf man vertauschen! Tipp 5 Merke dir ebenso, was das Assoziativvgesetz aussagt. Für die Addition und Multiplikation gilt: Summanden und Faktoren dürfen beliebig gepaart werden! Hinweis 6 Was weißt du über das Distributivgesetz? Das Distributivgesetz verbindet eine Multiplikation mit einer Strichoperation. Die Strichoperation steht jeweils in Klammer. Als Strichoperation bezeichnen wir Addition und Subtraktion.