Arbeitsblatt: Römertest 1. Einheit
Material-Details
Römertest zu diversen Themen
Geschichte
Altertum
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43369
648
1
03.08.2009
Autor/in
bearnybear (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle „Römer – Erste Einheit 5b, 1.4.2009 Name: Nr. 1: Römische Zahlen lesen und schreiben a) Lies diese römischen Zahlen: XIII b) (8 Pkt.) CXXIV MCMXXIII DCCIX Schreibe diese Zahlen mit römischen Ziffern: 58 479 1001 16 Nr. 2: Hier unten sind 7 Lebensmittel aufgelistet. Unterstreiche die Lebensmittel, welche die Römer assen und tranken. (4 Pkt.) Kartoffeln, Zucker, Erbsen, Bohnen, Wein, Kaffee, Brot Nr. 3: Erkläre mit eigenen Worten, wie die reichen Römer assen. Schreibe möglichst viele verschiedene Dinge, von denen du weisst. (Haltung, Anordnung) (3 Pkt.) Nr. 4: Was ist auf den Bildern abgebildet? Schreibe auf die Linien. (3 Pkt.) Nr. 5: Schule a) (6 Pkt.) Nenne hier unten die drei Stufen der römischen Schule. b) Was lernten die Kinder auf der ersten Stufe, wo die Mädchen auch noch dabei waren? Nenne drei Dinge. Nr. 6: Das römische Reich (7 Pkt.) a) In welchem Jahr war das römische Reich am grössten? b) Nenne 5 Länder, die damals ganz oder teilweise zum römischen Reich gehörten. Italien, Frankreich und Spanien darfst du nicht nennen! c) Schreibe die lateinischen Namen der folgenden Länder hin: Italien Frankreich Spanien Nr. 7: Kaiser (3 Pkt.) a) Welcher römische Kaiser eroberte Gallien? b) Wann ist dieser Kaiser gestorben? c) Wie ist er gestorben? Nr. 8: Das Zentrum der Stadt: Fülle den Lückentext aus. (6 Pkt.) Den Mittelpunkt einer römischen Stadt bildete das F_. Es bestand aus einem Platz und war Versammlungsort des Volkes. Um diesen Platz herum gab es verschiedene H_, ein R, ein G und ein T_ In den Erdgeschossen von solchen Gebäuden gab es Verkaufsläden. An Markttagen war der Platz aber mit S_ überfüllt. Zauberer, Gaukler und Seiltänzer waren da. Nr. 9: Die römische Armee: Erzähle mit eigenen Worten möglichst viel über eine römische Legion und ihren Aufbau. (4 Pkt.) Max. Punkte: 44 Note: Klasse: Erreichte Punkte: . Unterschrift der Eltern: .