Arbeitsblatt: Die Ameise: Gefahren und Schutz
Material-Details
Arbeitsblatt mit Lösungen zum Teilbereich Gefahren und Schutz
Biologie
Tiere
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
43406
470
2
03.08.2009
Autor/in
Bina (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die rote Waldameise Gefahren und Schutzmassnahmen In der Schweiz leben mehr als Name: Lösungsblatt hundert verschiedene Ameisenarten. Ihre Zahl nimmt jedoch stetig ab. Hauptursache für diesen Rückgang ist der Mensch und der von ihm ausgeübte Druck auf den Lebensraum der Ameisen. Gefahren Ameisen sind hauptsächlich durch, ,,,, sowie durch gefährdet. Diese Faktoren verändern ihren Lebensraum und reduzieren das Nahrungsangebot. Die rote Waldameise Gefahren und Schutzmassnahmen Name: Lösungsblatt Schutzstatus In der Schweiz leben 133 Ameisenarten. Der Gattung der Waldameise gehören sieben Arten an. Darunter auch die Rote Waldameise. Diese Gattung und die Gattung AmazonenAmeise sind durch das Gesetz und die Verordnung des Bundes über den Natur und Heimatschutz geschützt. Die Waldameisen benötigen Orte, an welchen die Sonne bis auf den Waldboden gelangt und möglichst geringe Störungen durch den Menschen erfolgen. Die Förster können dafür sorgen, dass genügend Licht bis auf den Waldboden gelangt und schonen beim Bau von Wegen und beim Fällen und Transportieren von Bäumen die Nester der Ameisen. Schutzmassnahmen 1. Gewährleistung eines Schutzperimeters um das Nest (ca. 1m), damit das Ameisenvolk nicht durch Hunde, Spaziergänger gestört wird. An stark besuchten Orten kann allenfalls ein Schutzgitter um den Ameisenhaufen aufgestellt werden. 2. Die Umgebung des Nestes nicht verändern (kein Abholzen oder Anpflanzen). Die Auswirkungen auf die Nahrungsquelle und die Sonneneinstrahlung könnten für die Ameisen tödlich sein. Die rote Waldameise Gefahren und Schutzmassnahmen Name: Lösungsblatt 3. In unmittelbarer Nähe des Nestes keine Pestizide einsetzen. 4. Bei Waldarbeiten Ameisenhaufen schützen. 5. Sollten diese Schutzmassnahmen nicht ausreichen oder sollten sie nicht realisiert werden können, so muss der Ameisenhaufen umgesiedelt werden (nur im ässersten Fall!).