Arbeitsblatt: Staaten Europa

Material-Details

Schüler stellen in Partnerarbeit ein Staat Europas der Klasse vor.
Geographie
Europa
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

43422
705
5
03.08.2009

Autor/in

Janina Ullmann
Mörenau 24
9514 Wuppenau

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Länderkunde Partnerarbeit 2.Oberstufe Einführung: In zwei Jahren ist Schulende und ihr möchtet eine Abschlussreise in ein anderes europäisches Land machen. Da wir in einer Demokratie leben, wird auch darüber abgestimmt, in welches Land ihr reisen werdet. Um euch für das best mögliche Land zu entscheiden, werdet ihr euch in einer Partnerarbeit detaillierter über ein frei gewähltes Land informieren und Argumente für oder gegen dieses Land suchen. Arbeitsauftrag: Versetzt euch während zwei Lektionen in die Rolle eines Touristen, eines Geografiestudenten sowie in die eines Politikers und sucht Informationen zu deren Interessen. Somit erhaltet ihr viele verschiedene Perspektiven eures Landes. Tourist: Sucht im Internet mindestens nach folgenden Interessensgebieten eines Touristen mit Hilfe der angegebenen Links. Natürlich könnt ihr die Listen selbst noch ausweiten und nebst dem Internet auch Bücher und Zeitschriften verwenden. Sehenswürdigkeiten Währung Spezialitäten/Essen Traditionen Evt. Gesetze Reisedauer/Preis (Zug, Auto, Flugzeug) Feiertage Wichtigsten Sprachausdrücke (Guten Tag, Danke, ) Länderkunde Partnerarbeit 2.Oberstufe Geografiestudent: Sucht mindestens nach folgenden Interessensgebieten eines Geografiestudenten mit Hilfe der angegebenen Links. Natürlich könnt ihr die Liste selbst noch ausweiten und nebst dem Internet auch Bücher und Zeitschriften verwenden. Politiker: Sucht Kennzahlen (Einwohnerzahl, Arbeitslosenquote, ) Klima Vegetation Hauptstadt Gewässer/Gebirge/Grosse Inseln Amtssprache mindestens nach Fläche, folgenden Interessensgebieten eines Politikers. Natürlich könnt ihr die Liste selbst noch ausweiten und nebst dem Internet auch Bücher und Zeitschriften verwenden. Politisches System, Staatsorganisation Staatsführer/innen Nationalfeiertag Gründungsjahr Wirtschaft Grenzstaaten Die angegebenen Links führen euch auf ganz verschiedene Seiten. Lest sie genau durch und macht dazu Notizen. Um eure Ergebnisse präsentieren zu können, erstellt ihr ein Worddokument mit Hilfe eurer Notizen. Um das Blatt zu gestalten, benutzt ihr am besten die Vorlage, die ihr von der Lehrperson erhalten habt. Die Informationsbroschüre soll nicht mehr als 2 Seiten betragen. Internetadressen: www.wikipedia.de www.europa-auf-einem-blick.de www.welt-urlaub.de www.mach-mal-urlaub.eu www.in-europa-reisen.de www.weltalmanach.de/staat/staat_liste.html www.die-geobine.de/index_europa.htm www.google.ch