Arbeitsblatt: Piktogramme
Material-Details
Die Schüler wählen Piktogramme aus und verwenden diese in einer zusammenhängenden Geschichte.
Arbeitsanleitung und Beurteilungskriterien
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43434
532
2
03.08.2009
Autor/in
Karl Lötscher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Texte schaffen: Piktogramme Name: Piktogramme erzählen Geschichten Du triffst sie in Bahnhöfen, Einkaufszentren oder in der Strassenbahn an. „Piktogramme heissen die kleinen Zeichnungen, die dir den Weg zur Toilette oder zum Sportplatz weisen. Sie beschreiben einen Ort oder eine Tätigkeit, verzichten aber ganz auf Worte. Gute Piktogramme sind so gezeichnet, dass sie auf der ganzen Welt verstanden werden. Mit Piktogrammen lassen sich tolle Geschichten erzählen. Schaue dir die erhaltenen Bilder genau an. Welche Orte und Tätigkeiten werden dargestellt? Welche Figur könnte die Hauptperson deiner Erzählung sein? Schneide die Bilder aus und ordne 5 10 zu einer Piktogrammgeschichte in einer Reihe. Klebe die Piktogramme bei der ersten Benützung beim Entwurf und der Reinschrift in die Geschichte ein. Achte auf eine saubere und übersichtliche Darstellung. Beurteilungskriterien Inhalt Der Inhalt der Geschichte ist originell. Die Piktogramme werden sinnvoll /in ihrer Bedeutung verwendet Deine Geschichte ist logisch aufgebaut und überall verständlich. Gesamteindruck 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Deutsch Treffender Wortschatz (Verben, Adjektive, keine Wiederholungen) Abwechslungsreiche Satzanfänge Sprachl.Gewandtheit (Redewendungen, eingesch. Sätze, keine Mundart) Die grammatische Zeit wird einheitlich, korrekt durchgezogen. Rechtschreibfehler wurden, wenn nötig, korrigiert. Gesamteindruck