Arbeitsblatt: Dreiecke
Material-Details
Zwischentest zu Dreiecken
Geometrie
Körper / Figuren
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
43442
546
3
03.08.2009
Autor/in
Bucher Roman
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – Sek 3b www.buenzmatt2.ch Test zu „Hat ein Dreieck eine Mitte? 20.5.09 S3b, Wohlen Name: Pkt: .von Note: . Fachnote: • • • • • • Wichtig: Konstruktionen mit Bleistift, Beschriftungen nicht mit Bleistift. Bei allen Aufgaben Beschriftungen vornehmen! Abzug bei fehlenden Beschriftungen und unsorgfältiger Darstellung. Toleranz: 1mm Abweichung, mehr nicht!! Denk an Skizzen, sie helfen!! Du hast für die Aufgaben 40min Zeit. Zur Bewertung: Anzahl Punkte 5 1 Note (auf Halbnote gerundet) 1. Konstruiere eine Dreieck mit folgenden Angaben und erstelle den Inkreis: ( 3 P.) 4.7 cm, hb 2.5 cm, Winkel Alpha 48 MATHEMATIK 2. Oberstufe Bünzmatt – Sek 3b www.buenzmatt2.ch MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – Sek 3b www.buenzmatt2.ch 3. Konstruiere eine Dreieck mit folgenden Angaben und erstelle den Umkreis: ( 3 P.) 8cm, Winkel Gamma 100 wgamma 3.5cm 4. Konstruiere eine Dreieck mit folgenden Angaben und berechne die Fläche: ( 3 P.) 7 cm, ru 4 cm, hb 3 cm . MATHEMATIK 5. Oberstufe Bünzmatt – Sek 3b www.buenzmatt2.ch MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – Sek 3b www.buenzmatt2.ch 6. Konstruiere die Vorgabe weiter zu einem Dreieck. Der Punkt ist der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden. Weiss du noch, wie der Schnittpunkt eine Seitenhalbierende unterteilt? Es hilft dir weiter. (_ 3 P.) 7. Berechne den Umfang des eingeschriebenen Dreiecks. Pythagoras hilft dir weiter. (_ 3 P.) Bem: Die Punkte und des eingeschriebenen Dreiecks liegen genau in der Mitte der Seiten des Rechtecks. MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – Sek 3b www.buenzmatt2.ch 8. 9. Konstruiere ein Dreieck mit folgenden Angaben: (_ 2 P.) 5.5 cm, sc 4.5 cm, 6 cm Bonus: (_ 1 P.) Wie würdest du zwei Parallelen konstruieren, wenn deren Abstand z.B. 4.5 cm wären und du somit nicht mit den Hilfslinien auf dem Geodreieck arbeiten könntest? Zeige unten deinen Vorschlag und erkläre kurz in eigenen Worten, wie du vorgehst. MATHEMATIK Oberstufe Bünzmatt – Sek 3b www.buenzmatt2.ch