Arbeitsblatt: Herr Löffel und Frau Gabel
Material-Details
Fragen zum Gedicht von Christian Morgenstern
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43486
755
2
03.08.2009
Autor/in
Bea (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Herr Löffel und Frau Gabel 1 – In welchem Ton spricht der Löffel mit der Gabel? Was meinst du, warum er das tut? 2. – In welchem Ton antwortet die Gabel? Was stellst du dir unter einem „Töffel vor? Warum spricht die Gabel den Löffel mit „Ihr an? Warum passen die Wörter „zerkratzen und „Katzentatze besonders gut zu einer Gabel? 3. – Was meint das Messer, wenn es sagt: „Gut gegeben? Hilft das Messer dem Löffel oder der Gabel? Was heisst das Wort „neutral? Warum passt es zur dritten Strophe? Was bedeutet die Redensart „Mit dem ist nicht gut Kirschen essen? Wie endet der Streit? Was heisst „galant? Erzähle von ähnlichen Situationen, die du bei den Menschen schon erlebt hast!