Arbeitsblatt: Probleme lösen
Material-Details
5 Aufgaben zum Problemlöseverhalten
Mathematik
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43508
369
2
04.08.2009
Autor/in
matsech (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mm 8A (Za) Beurteile die Behauptung und wähle die richtige Begründung Behauptung: richtig falsch „«Wird ein Bild auf einem Fotokopierer um 20% verkleinert, so müsste die Kopie anschliessend um 20% vergrössert werden, damit das Bild wieder in Originalgrösse erscheint.» Begründungen Die Kopie wurde um gleich viel vergrössert, wie sie vorher verkleinert wurde. Die Kopie müsste um 120% vergrössert werden, um die Verkleinerung auszugleichen. Die Kopie müsste um 25% vergrössert werden, um die Verkleinerung wieder auszugleichen. Nicoles Schulweg Von ihrer Wohnung geht sie zur Bushaltestelle, wartet kurz, steigt ein, an der Haltestelle Marktplatz steigt sie aus, wartet auf Laura und geht mit ihr bis zur Schule. Der Graph veranschaulicht diesen Bewegungsablauf. Wie viele Haltestellen ist Nicole gefahren? Antwort: Haltestellen Bitte wenden: Im Freien sind nebeneinander zwei oben offene quaderförmige Becken aufgestellt, in denen Regenwasser gesammelt wird. Becken 1 ist doppelt so hoch wie Becken 2, dafür hat Becken 2 die doppelte Grundfläche von Becken 1. (Das Volumen eines Quaders berechnet sich aus Grundfläche mal Höhe) Nach einem Regenschauer werden die beiden Becken miteinander verglichen, wobei keines der Becken ganz gefüllt ist. Kreuze die Aussage/n an, die richtig ist/sind. In beiden Becken befindet sich die gleiche Menge Wasser, weil die beiden Beckenvolumen gleich sind. Im Becken 2 befindet sich eine grössere Wassermenge, weil Becken 2 die grössere Öffnung hat. In beiden Becken steht das Wasser gleich hoch, weil die beiden Beckenvolumen gleich sind. In beiden Becken steht das Wasser gleich hoch, weil überall pro m2 gleich viel Regen gefallen ist. In Becken 1 steht das Wasser höher, weil die Grundfläche kleiner ist als bei Becken 2. Zwei ungleiche Krüge fassen zusammen 9.1 Liter. Leert man den Inhalt des gefüllten kleinen Kruges in den leeren grossen Krug um, so wird dieser zu 5/8 gefüllt. Wie viele Liter fasst der kleine Krug? Antwort: Bei der Fussballweltmeisterschaft 1998 spielten in der Vorrunde die vier Mannschaften Brasilien, Norwegen, Marokko und Schottland in derselben Gruppe. Jede Mannschaft spielte gegen jede. Für ein gewonnenes Spiel gab es drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt, für ein verlorenes Spiel 0 Punkte, Brasilien erreichte insgesamt 6 Punkte, Norwegen 5 Punkte, Marokko 4 Punkte und Schottland 1 Punkt. Wie sind die Spiele der Gruppe ausgegangen? Kreuze an: Brasilien – Norwegen Sieg Brasilien Sieg Norwegen Unentschieden Brasilien – Marokko Sieg Brasilien Sieg Marokko Unentschieden Brasilien – Schottland Sieg Brasilien Sieg Schottland Unentschieden Norwegen – Marokko Sieg Norwegen Sieg Marokko Unentschieden Norwegen – Schottland Marokko – Schottland Sieg Norwegen Sieg Brasilien Sieg Schottland Sieg Norwegen Unentschieden Unentschieden