Arbeitsblatt: Problemwörterpaare

Material-Details

seid / seit das / dass ...
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

43515
673
3
04.08.2009

Autor/in

Anja Schäfer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Lindaklasse 1. Problemwörterpaare Setze die richtige Form ein! seid seit a) wann ihr unterwegs? b) ihr von eurer Reise zurück habt ihr euch nie blicken lassen! c) Ich kenne Andrea schon langem. /5 P. viel fiel d) Trotz demen fremden Kindern ge mir das Lager. e) Im Traum ihm die Lösung des Problems ein. f) Meine Grossmutter die Treppe herunter, weil sie zu getragen hatte. /5 P. lernen lehren leeren g) Du st nicht für deineperson, sondern für dich. h) Sabinete viel in ihrer e als Floristin. i) Er ist so durstig, dass seine Tasse ständig ist. /5 P. war wahr j) Es ist scheinlich, dass sie zu Hause k) st du schon einmal in Indien? l) Seine Aussagenen heitsgetreu. /5 P. in ihn, im ihm m) Sommer fuhr er die Badi. n) Ich habe Kino gesehen. o) Es gelang weder das eine noch das andere. den denn /5 P. p) Ich lese Roman, mir Elvira mitgebracht hat. q) Wir mussten Sporttag abbrechen, es regnete in Strömen. r) Die Maus versteckte sich im Loch, sie fürchtete sich vor der Katze. /5 P. Mann man s) Über diesen hört nur Schlechtes. t) Johannes spielte in der bestenschaft. u) Möchtest du, dass dich mit Sie anspricht? v) hört nur Gutes von deinem Nachbarn. 2. das dass Schreibe in Stichworten die drei Regeln auf, wann man das mit einem schreibt! 1. /5 P. 2. 3. /3 P. Setze die richtige Form ein und notiere immer wenn du das mit einem einsetzt, um welche Regel es sich handelt! a) Ich las in der Zeitung, (Regel ) (Regel ) Unglück, (Regel vorgestern geschah, drei Menschenleben kostete. b) (Regel ) Ergebnis der Aufgabe, (Regel ) du mir mitgeteilt hast, war richtig. c) (Regel ) ein Kind, (Regel ) Fieber hat, nicht zur Schule gehen kann, (Regel ) weiss jedes Kind. /12P.