Arbeitsblatt: Kasualien

Material-Details

Eine Kombination von Informations- und Arbeitsblatt: Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Beerdigung werden vorgestellt. Aufgabe dazu: Aussagen von Feiernden, die der jeweiligen Feier zugeordnet werden sollen
Lebenskunde
Feste / Traditionen
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

43520
836
3
05.08.2009

Autor/in

Daniel Hubacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

TAUFE Theologische Begründung: • Aufnahme in die christliche Gemeinschaft. • Aussprechen der Liebeserklärung Gottes an die Menschen. Menschliches Bedürfnis: • Das neue Leben feiern und dafür danken • Das Kind Gott anvertrauen • Um die Kraft bitten für ein gutes Zusammenleben in der Familie Theologische Begründung: • Die göttliche Liebe als Voraussetzung und Quelle aller menschlichen Liebe feiern • Für das Zusammenleben um Gottes Kraft und Segen bitten • Sich vor Gott zu einer Verpflichtung bekennen. Menschliches Bedürfnis: • Die Liebe feiern • Einander im Kreis der Verwandten und Familien das Ja-Wort geben TRAUUNG KASUALIEN FEIERN IN BESONDEREN LEBENSLAGEN Aussagen über Kasual-Feiern Ich habe mich in dieser Feier sehr stolz gefühlt. Ich habe mit den Tränen gekämpft, weil die Feier bei mir traurige Erinnerungen geweckt hat. Für mich war es wichtig, meine Freunde und meine Verwandten in dieser Feier versammelt zu haben. Ich hoffe, dass ich zu meinem Wort werde stehen können. Ich war im Stress, weil ich mich für diejenigen, die wegen mir zu dieser Feier kamen, verantwortlich gefühlt habe. Ich war so aufgeregt, dass ich gar nicht so recht mitgekommen habe, was in der Feier gesagt wurde. Die Feier hat mir geholfen, loszulassen. Am feierlichsten war es mir zu Mute, als die Kerzen angezündet wurden. Ich habe zuerst gedacht, ich schaffe es nicht, all die anderen Menschen zu begegnen. Aber dann hat mir das Kraft gegeben. Aufgabe: Notiere in Klammern hinter den Satz, auf welche Feier sich diese Aussage beziehen könnte (TA/KO/TR/BE) und überlege dir, wer so geredet hat (Braut? Täuflingsvater? Konfirmandin? Witwe? Sohn eines Verstorbenen? .) KONFIRMATION Theologische Begründung: • Bestätigung der Taufe • Bekenntnis zum christlichen Glauben • Zuspruch des göttlichen Segens an die Jugendlichen Menschliches Bedürfnis: • Das Erwachsenwerden feiern • Kraft für die Eigenständigkeit erbitten. • Sich einen Lebensübergang bewusst machen. Theologische Begründung: • Gott (und nicht der Tod) soll das letzte Wort über das Leben haben • Dem Tod mit der Hoffnung auf die Auferstehung begegnen Menschliches Bedürfnis: • Das Leben der Verstorbenen würdigen • Sich in Würde verabschieden • Dankbarkeit ausdrücken, zur Schuld stehen, Erinnerungen bewahren. BEERDIGUNG