Arbeitsblatt: Fabeln
Material-Details
Arbeitsanweisungen zur Unterrichtseinheit Fabeln
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
43544
467
5
05.08.2009
Autor/in
Claudia Junghanns
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Maler Auftrag 1) Unterstreiche Adjektive in der Fabel, welche die Gefühle und den Charakter vom Igel und dem Biber ausdrücken. 2) Zeichne die Tiere in ihrem Gespräch. Stelle ihre Eigenschaften treffend dar. 3) Gebe der Zeichnung eine Überschrift. Schauspieler Aufgabe 1) Teilt die Fabel in Abschnitte ein und ordnet ihnen Regieanweisungen zu: Tätigkeit oder Rede der Tiere Igel sonnt sich; Biber Castor (aufgeregt) Regieanweisungen (Mimik und Gestik) (.) berichtet von einem Hochwasser. Igel hebt die Nase, leckt sich das Maul. (.) Castor schlägt vor, Abflussgräben (.) (.) 2) (.) Führt die Fabel pantomimisch auf. Schriftsteller Anweisung 1) Entwerfe ein Gespräch, in dem der Biber den Igel zur Hilfeleistung überzeugt. Castor sprach erregt zum Igel Pilopex: „Herr Nachbar!. Der Igel hob die Nase, leckte sich das Maul und antwortete: „Was geht mich das an?, (.) usw. 2) Verändere gegebenenfalls den Schluss der Fabel. Zeitungsreporter Schreibe und gestalte einen Zeitungsbericht, der das Verhalten des Löwen kritisiert. Als Überschrift eignen sich z.B. „Wahlbetrug die Lügen des Löwen oder „Lügenbaron Löwe verschaukelt die Bürger. junge Revolutionäre Formuliert ein Streitgespräch zwischen dem Herrscher und aufgebrachten Jugendlichen, die sich von ihm betrogen fühlen. Verwendet dabei die Jugendsprache.