Arbeitsblatt: Pronomen
Material-Details
Lückentexte, etc
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43610
469
6
05.08.2009
Autor/in
Sibylle Durrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Pronomen 1) Vervollständige den Text! Die Pronomen, die du einsetzen musst, begleiten die Nomen. Man nennt sie deshalb Begleiter. Auf der Geisterbahn Lange schon steht Peter vor Geisterbahn. Soll er Fahrt wagen? Wird er sich vor scheusslichen Fratzen und wimmernden Geistern nicht zu sehr fürchten? Schliesslich bittet er Freund Erich mitzukommen. Die beiden setzen sich in kleines Gefährt. Nach Augenblicken beginnt abenteuerliche Reise. Schon umfängt sie tiefe Dunkelheit. Heftig pocht Herz. Huh, grün schimmerndes Gespenst greift nach ihnen. Kaltes hat Peter berührt. Er stösst wilden Schrei aus. Von nun an schliesst er Augen. Plötzlich hört er Nachbar lachen. Fahrt ist zu Ende. „Ich habe mich Augenblick gefürchtet!, prahlt Peter, obschon er sich verstohlen Schweiss von Stirn wischt. 2) Kannst du die Lücken ausfüllen? Es sind alles Pronomen. Es sind Stellvertreter. Schreibe auf, für wen die eingesetzten Wörter stehen! Übermale dann noch alle anderen Pronomen!! Marcel, der Autofahrer Marcel und seine Schwester Ruth stehen vor der „Autobahn. können es kaum erwarten, bis die rassigen Sportwagen stillstehen. Endlich dürfen einsteigen. „Komm in jenes feuerrote Auto, fährt am schnellsten!, flüstert Marcel. setzt sich ans Steuer und Ruth nimmt neben Platz. Nun klaubt ein Frankenstück aus der Tasche und drückt einem schwarzhaarigen Mann in die Hand. Dann ergreift das Lenkrad und drückt mit dem rechten Fuss das „Gaspedal. Jetzt setzen sich die Autos in Bewegung. Bald flitzen kreuz und quer über die Piste. Marcel ist ein ge schickter Chauffeur. weicht rechtzeitig aus und vermeidet so Zusammenstösse. Ruth ist stolz. winkt ihren Freundinnen und lacht fröhlich zu. Nun ist die Fahrt zu Ende. Die Kinder steigen aus. eilen vergnügt zu ihren Gespielen. 3) Setze die richtigen Stellvertreter ein! Übermale dann alle anderen Pronomen! Dani und Rolf stehen vor einem kleinen Stand. Mit drei Stoffbällen soll man hier eine Büchsenpyramide von einem Brett herunterschiessen. Dani ruft: „_ möchte es zuerst versuchen! Fräulein, geben Sie drei Bälle! „Hier, ich wünsche viel Glück! Dani will zuerst die Spitze der Pyramide herunterpfeffern. holt aus, zielt und schiesst. Daneben! Sein Ball wird von einem Tuch aufgefangen, das im Hintergrund aufgespannt ist. „_ bist ein schlechter Schütze!, spottet Rolf. „Warte nur, der zweite Wurf wird besser gelingen!, versichert Dani. Wirklich, fegt vier Büchsen vom Brett herunter. „Das hast gut gemacht!, lobt ihn Rolf. Auch beim letzten Wurf scheppert es mächtig und wiederum kollern vier Büchsen zu Boden. „Leider kann ich keinen Preis geben, meint das Fräulein bedauernd. Jetzt ist Rolf an der Reihe. zappelt vor Aufregung.gelingt überhaupt kein Treffer. Das ärgert so sehr, dass leise vor hin schimpft und den Stand verlässt. 4) Ergänze mit passenden Pronomen! war einmal grosser Apfelbaum. stand genau auf Grenze zwischen Gärten. Garten gehörte Herrn Böse und Herrn Streit. In Herbstnacht holte Herr Böse aus Keller Leiter und pflückte die Äpfel. Als Herr Streit am nächsten Tag ernten wollte, war Apfel am Baum. fragte: „ ist Apfeldieb 5) Schreibe von der Pronomentabelle 20 Pronomen ab, die du eher schwierig findest!