Arbeitsblatt: Witze

Material-Details

für direkte Rede, Rollenspiele...
Deutsch
Gemischte Themen
klassenübergreifend
8 Seiten

Statistik

43633
722
8
05.08.2009

Autor/in

Sibylle Durrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Witze 1. Seufzt Andreas zu seinem Freund Thomas: Ich würde am liebsten von zu Hause ausreissen, aber meine Eltern brauchen mich noch. Und wozu ?, will Thomas wissen. Steuern, zählt Andreas auf, „und Kinderzulage! 2. Wie fühlen Sie sich mit der neuen Brille ?, erkundigt sich der Optiker. Der Kunde antwortet begeistert: „Grossartig! Ich treffe Leute, denen ich schon seit Jahren nicht mehr begegnet bin! 3. Der Vater behauptet: „Als ich in deinem Alter war, habe ich niemals gelogen! „Und wann will der Sohn wissen, „hast du damit angefangen ? 4. „Thomas, sagt der Vater zu seinem Sohn, „dein Benehmen lässt zu wünschen übrig. „Au fein, freut sich Thomas, „dann wünsche ich mir ein Skateboard. 5. Patrick und Christian streiten sich. Patrick sagt: „Mein Vater hat das Loch für den Zürichsee gegraben. Christian erwidert: „Und mein Vater hat das Tote Meer umgebracht. 6. „Nenne mir ein Beispiel für Verantwortung fordert die Lehrerin eine Schülerin auf. An meiner Hose habe ich zwei Knöpfe. Wenn der eine abreisst, trägt der andere die ganze Verantwortung meint die Schülerin. 7. In der vorigen Woche habe ich euch von Dornröschen erzählt. Nun wisst ihr noch erkundigt sich der Lehrer, „wie der Prinz das Dornröschen aufgeweckt hat Niemand weiss etwas. Denkt nach! Es ist dasselbe, meint der Lehrer, „was euch eure Mutter gibt, wenn ihr zur Schule geht. Ein Schüler ruft: „Ach, jetzt weiss ich, einen Löffel Hustensaft! 8. „Ihr sollt auf der Strasse alten Leuten gegenüber immer höflich und hilfsbereit sein, mahnt der Lehrer. Eine Schülerin bemerkt: „Sind wir auch, Herr Lehrer! Gestern haben wir mit drei Mädchen ein altes Mütterchen über die Strasse gebracht. Eine hielt sie an der linken Hand, eine an der rechten Hand und ich habe sie hinten noch geschoben. Das war sehr schön und gutherzig von euch! Aber warum hakt der Lehrer nach, „hast du noch hinten geschoben Die Schülerin erklärt: „Musste ich doch! Die wollte doch gar nicht auf die andere Seite !!! 9. „Sie, Herr Lehrer fragt ein Schüler, „wussten Sie, dass wir Menschen nur einen Drittel unseres Gehirns nutzen ? Der Lehrer antwortet erstaunt: „Tatsächlich Und was machen wir mit dem anderen Drittel ? 10. „Mutti, warum darf ich nicht mit deinem Velo fahren Ich bin doch jetzt alt genug! ,quengelt KleinEva. „Aber mein Velo nicht!, erklärt die Mutter. 11. „Mama, gestern hat der Lehrer Urs nach Hause geschickt, weil er sich nicht gewaschen hatte erzählt Peter zu Hause. „Hat es etwas genützt ?, will die Mutter wissen. Peter antwortet darauf: „Und ob. Heute sind acht Knaben und fünf Mädchen ungewaschen zur Schule gekommen. 12. „Aber Ruthli, man steckt doch nicht den Zeigefinger in die Nase, mahnt die Tante. Nein Welchen Finger nimmt man denn ?, fragt Ruthli erstaunt. 13. „Können Sie fragt die neugierige Nachbarin, „Ihre Zwillingstöchter immer auseinanderhalten ? „Die Susi erkenne ich immer erklärt die Mutter, „aber bei Barbara bin ich mir nie ganz sicher, ob sie es ist. 14. Die Lehrerin tadelt: „Deine Handschrift ist ein Graus. Kannst du nicht leserlicher schreiben ? „Das könnte ich schon, aber dann beschweren Sie sich über die Rechtschreibefehler! antwortet Hans. 15. „Über Fussball weiss ich Bescheid, du kannst mich fragen, was du willst! behauptet Oli. „Dann sag mir mal fordert Ronaldo ihn heraus, „wie viele Maschen das Tornetz hat! 16. In der Rechenstunde fragt der Lehrer: „Uwe, ich schenke dir heute zwei Kaninchen und morgen drei Kaninchen, wie viele Kaninchen hast du dann ? „Dann habe ich sechs !, ruft Uwe. „Falsch, das sind doch nur fünf!, korrigiert ihn den Lehrer. „Nein, das sind wirklich sechs, meint Uwe. Nun fragt der Lehrer: „Wieso ? Ich hab schon ein Kaninchen erklärt Uwe. 17. „Als ich so alt war wie du, sagt der Lehrer zu Stefan, „konnte ich das grosse Einmaleins auswendig, und zwar vor und rückwärts. „Schön für sie, meint Stefan ungerührt, „aber sie hatten sicher einen guten Lehrer! 18. „Was hat den der Gast von Tisch 8 ins Beschwerdebuch geschrieben?, fragt der Chefkoch neugierig. Nichts antwortet der Ober, „er hat sein Kotelett reingeklebt! 19. Die Lehrerin sagt zu einem ihrer übelsten Schüler: Hör mal Albert, du willst doch einmal Lehrer werden. Trotzdem heckst du laufend etwas aus. Das geht doch nicht. Da mein Albert spitz: Ich will nur Erfahrungen sammeln, damit mich später keiner überlisten kann. 20. Sag mal Anni, fragt die Freundin, wieviele Rechenaufgaben hast du in der Arbeit falsch ? Bloss eine einzige! antwortet Anni. Die Freundin staunt: Was, und die anderen 14 hast du alle richtig ? Nein, wie kommst du denn darauf Die habe ich gar nicht erst angefangen zu rechnen. 21. Mäxchen, wieviel ist die Hälfte von 47,7 Kilogramm? 47,7 Pfund ! Herr Lehrer. 22. Die kleine Eva betet: Lieber Gott, mach aus mir ein kluges Mädchen, unser Lehrer schafft es nicht 23. Im Rechenunterricht: Gestern haben Sie uns beigebracht, dass fünf und fünf zehn ist. Und heute sagen Sie auf einmal, dass sieben und drei zehn ist! Wollen Sie sich nicht mal endlich für was entscheiden. OBER WITZE 1. Ein feiner Herr im Restaurant zum Ober: Ich wünsche ein FiletSteak, medium gebraten, nicht zu dick, nicht zu dünn, das Fett bitte abschneiden, dazu ein paar Trüffeln, keine Zwiebeln, keinen Knoblauch. Das Fleisch mindestens 6 Wochen abgehangen, sensibel gewürzt, und die Sosse soll der Koch mit altem französischem Cognac verfeinern. Ober: Sehr wohl mein Herr! Nun sagen Sie mir bitte auch noch, welche Blutgruppe das Rind haben soll, und wie Sie den Zahnstocher wünschen: gotisch, barock, rokoko oder im Jugendstil? 2. . und als ich aus dem Wirtshaus kam, sah ich noch wie einer mit meinem Auto dovonbraust! Und können Sie den Dieb beschreiben? Das nicht! Aber ich habe mir die Autonummer notiert! 3. Gast: Herr Ober! Bringen Sie mir ein Schnitzel! Aber ein grosses! Mich regt jede Kleinigkeit auf! 4. Was hat den der Gast von Tisch 8 ins Beschwerdebuch geschrieben? Nichts! Er hat sein Kotelett reingeklebt! 5. Geräuschvoll kratzt ein Gast mit einem Löffel auch noch den letzten Rest Suppe vom Teller. Der Ober naht respektvoll und flüster dem Gast ins Ohr: Gestatten Sie mein Herr einen kleinen Hinweis? Die Schürflizenzen werden in unserem Kanton auf der Gemeindekanzlei vergeben. 6. Haben Sie noch einen Wunsch, mein Herr? Ja, bringen Sie mir Geld, damit ich zahlen kann! 7. Verzeihung! Sind wir uns nicht schon einmal im Winter im Café ReyHalter begegnet, mein Herr? Seltsam, dass Sie mich nach so langer Zeit wieder erkennen! Sie nicht! Aber Ihren Mantel! So? Den hatte ich damals aber noch gar nicht! Aber ich! 8. Gast: Das Schnitzel schmeckt wie ein Hausschuh, den man mit Zwiebeln eingerieben hat! Ober: Donnerwetter, was Sie nicht schon gegessen haben! 9. Der Herr im Restaurant: Bringen Sie mir bitte Schweinebraten mit Kartoffelstock! Ober: Ist nichts mehr da! Dann bringen Sie mir eben Wienerli mit Kartoffelsalat! Ober: Ist nichts mehr da! Dann eben Schnitzel Pommesfrites! Ober: Ist nichts mehr da! Donnerwetter! Dann bringen Sie mir Hut, Mantel und Schirm! Ober: Ist nichts mehr da! ,,Herr Ober, der Hirschbraten ist ja steinhart. Das Zeug ist nicht zu beissen. ,,Sie werden ein Stück vom Geweih erwischt haben. Zwei sitzen im Restaurant: ,,Ich denke du bist Vegetarier? Warum hast Du denn Hasenbraten bestellt? ,,Aus Rache! Die fressen mir immer die Mohrrüben weg! ,,Ich bestelle nun schon zum dritten Mal ein Kotelett! ,,Na, dann scheint Ihnen aber zu schmecken! ,,Herr Ober, Sie können doch nicht meine Bratwurst mit dem Daumen festhalten! ,,Muss ich, mein Herr. Oder wäre es Ihnen lieber, wenn sie mir noch ein drittes Mal in den Dreck fällt? ,, Na, wie hat Ihnen die Wurst geschmeckt? fragt der Ober. ,,Die Wurst war in Ordnung, sagt der Gast. ,,Aber die Zipfel haben mir nicht gefallen. ,,Was hat Ihnen denn an den Zipfel nicht gefallen? ,,Sie waren zu nahe beieinander, die Zipfel! ,,Kann man hier anständig essen? fragt ein wichtigtuerischer Herr. ,,Das würde ich Ihnen sogar raten, antwortet der Ober, ,,sonst fliegen Sie nämlich raus! ,,Herr Ober, haben Sie kalte Rippchen? ,,Nein, ich trage immer einen Pullover! ,,Ein Bier! ruft ein Gast. ,,Mir auch eins, ruft der zweite. Da ruft ein dritter:,,Mir auch ein Bier! Aber in einem sauberen Glas! Nach einiger Zeit kommt der Ober und schaut prüfend herum. ,,Für wen ist das Bier mit dem sauberen Glas? ,,Herr Ober! Wie hat den der Koch dieses Gulasch zubereitet? ,,Das mein Herr, ist das Geheimnis unseres Kochs. ,,Dann sagen Sie ihm, Geheimnisse sollte man für sich behalten! SCHUL WITZE 1. Lehrerin zu Christian: Nenne mir bitte drei Tiere die, in Afrika zu Hause sind. Christian: Ein Krokodil und zwei Löwen! 2. Lehrerin zu Claudia: Nenne mir bitte ein paar Tiere! Claudia: Entchen, Kätzchen, Mäuschen. Nun lass das doch mit diesem ewigen chen und sage uns, wie die Tiere richtig heissen! Darauf Claudia: Kanin! Eichhörn! 3. Welchen Nutzen bringt uns die Sonne? fragt der Lehrer. Hugo: Eigentlich gar keinen! Nachts scheint sie nicht, und am Tag ist es bekannterweise sowieso hell! 4. Der Lehrer berichtet: Ein Anonymer ist ein Mensch, der unbekannt bleiben möchte. Kichert einer in der Klasse. Lehrer: Wer hat da gelacht? Ein Anonymer! 5 Die Lehrerin vor der Klasse: Ein für allemal: Es gibt keine grössrere und kleinere Hälfte, merkt Euch das! Pause Dann: aber, was rede ich und erklär ich immer, die grössrere Hälfte von Euch kapiert das ja doch nicht! 6. Merkt Euch, Kinder: Eigenlob stinkt! verkündet der Lehrer. Fünf Minuten später: Herr Lehrer! Neben mir hat sich gerade einer gelobt! SCHULE DAHEIM 7. Zwei Schulfreundinnen treffen sich nach Jahren zufällig wieder. Fragt die eine: Na, wie geht es dir? Was machst du so beruflich? Sagt die andere: Ach, ich bin schon lange beim Theater! Ist ja toll! Und was machst du so? Ich verteile die Rollen! Das muss ja unheimlich schwierig sein? Halb so wild. Auf jedes WC Abteil kommt eine! 8. Bestürzt fragt der Vater den Lehrer: Sehen Sie denn keine Möglichkeit, meinen Robert doch noch zu versetzen? Sagt der Lehrer: Tut mir leid, nein! Mit dem, was Ihr Sohn nicht weiss, könnten immerhin noch drei andere Schüler sitzenbleiben. 9. Morgen fällt die Schule aus, unser Lehrer macht eine Reise! Wohin fährt er denn? Keine Ahnung! Er hat gesagt: ,,Morgen fahre ich fort! 10. Peter schwitzt über seinen Hausaufgaben: Sag mal, Vater, was ist das, der kleinste gemeinsame Nenner? Vater: Mein Gott, Junge, das kann ich dir auch nicht sagen! Den habe sie schon gesucht, als ich selbst noch zur Schule ging! IM ZUG 1. Bitte können Sie mir behilflich sein, mein rechtes Bein auf den Sitz zu legen?Mitleidig erfüllt der Mitreisende den Wunsch. Wären Sie so freundlich, mir das Kissen aus dem Gepäcknetz herunterzureichen? Auch das wird erledigt und eine Reihe weiterer Gefälligkeiten. Bis der Mitreisende schliesslich vorsichtig fragt: Entschuldigen Sie, was haben Sie eigentlich für ein Leiden? Antwort: Gar keins, ich hab nur Ferien. 2. Ein Mann fragt im Eisenbahnabteil die Dame, ob es sie stört, wenn er sich eine Zigarre anzünde. Sagt die Dame: Tun Sie gerade so, als ob Sie zu Hause wären! Knurrt der Mann: Na, dann eben nicht! 3. Sitzen zwei Männer im Eisenbahnabteil. Verwundert beobachtet der eine, wie der andere Apfelkerne isst. Nach einer Weile fragt er schüchtern: Warum tun Sie denn da? Sagt der andere kauend: Damit ich klüger werde! Kann ich auch ein paar Keren haben? Klar, aber das Stück kostet 10 Franken. Der erste zahlt und fängt an zu kauen. Hinterher meint er: Mann, für das Geld hätte ich mir ja mindestens zwei Kilo Äpfel kaufen können! Sehen Sie? Es wirkt schon! Im Schnellzug nach Aberdeen erwischt der Kondukteur einen Schotten ohne Billet. Nach lautem Wortwechsel schnappt sich der Schaffner den Koffer des Schotten und droht: ,,Wenn Sie nicht gleich zahlen, werfe ich Ihren Koffer zum Fenster hinaus! Darauf antwortete der entsetzte Schotte: ,,Reicht es Ihnen nicht, mich zu ruinieren? Wollen sie jetzt nocht meinen Sohn umbringen? Ein Schotte reisst die Tapete von der Wand. Fragt ihn sein Nachbar: ,,Tapezieren Sie neu? ,,Nein, ich ziehe um! In einem Zugabteil: Ein Reisender steigt zu und sagt zu einem, der schon dasitzt nehmen Sie bitte den Koffer vom Sitzplatz herunter nein sagt der andere den Koffer nehm ich nicht runter Sie sollen sofort den Koffer runternehmen brüllt der Reisende Der andere weigert sich nein, mach ich nicht So brüllen sie sich eine Weile an. Dann holt der Reisende den Kondukteur. Ja, warum nehmen Sie ihn fragt der Kondukteur den Mann mit dem Koffer denn nicht runter Weil er mir gar nicht gehört antwortet der Mann Der Kondukteur will wissen wem gehört er denn Hier, meinem Freund Karli sagt der Mann. Da brüllen Kondukteur und Reisender den Karli an warum haben Sie denn nicht den Koffer heruntergenommen zu mir meint Karli hat keiner was gesagt ,,Wohin geht denn diesmal in die Ferien? ,,Wir wollen nach Sicht. ,,Wo liegt das denn.? ,,Keine Ahnung! Aber im Radio heisst es immer: Schönes Wetter in Sicht! IN DER SCHULE ,,Hans, kannst Du mir eine europäische Hauptstadt nennen? ,,Ja gern, welche denn? Die Lehrerin: ,,Nenne mir eine Eigenschaft des Wassers! ,,Wenn man sich drin wäscht, dann wird es schwarz! ,,Sepp, ich stelle fest, du hast deine Hausaufgaben nicht gemacht, sagt der Lehrer. ,,Sie haben gesagt, Herr Lehrer, wir sollen unser Zimmer beschreiben. ,,Ja. Und? ,,Und wie ich die erste Wand halb voll geschrieben hatte, ist die Mammi reingekommen und hat mir eine geklebt! ,,Hast du Geschwister? fragt die Lehrerin Louise. ,,Nein, antwortet diese, ,,ich bin alle Kinder, die wir haben. ,,Du, unser Lehrer will keinen Adventskalender im Schulzimmer haben. ,,Warum nicht? ,,Weil es ihm nicht passt, wenn ein anderer seine Klappe offen hat! ,,Welchen Satz hört man in der Schule am häufigsten? ,,Weiss ich nicht. ,,Sehr richtig, diesen Satz hört man am häufigsten. Die Lehrerin bittet: ,,Thomas, sing doch mal ein C! Thomas singt. ,,Und nun ein F! Thomas singt das F. ,,Sehr schön! lobt die Lehrerin, ,,und nun bitte . ,,Wie sie meinen! sagt Thomas und schleudert seine Bücher in die Schultasche und geht. DIVERSE WITZE 1. Stell dir vor, erzählt ein Gepäckträger seinem Kollegen, eben habe ich so einem Typen zwei schwere Koffer zum Zug getragen, und hinterher drückt er mir was in die Hand und sagt: Hier, das ist für einen Kaffee! Wieviel war es denn? Ein Stück Würfelzucker! 2. Herr Müller hat seine Ferien in Afrika verbracht und berichtet seinen staunenden Freunden am Stammtisch: Stellt euch vor, erzählt er, abends rauche ich vor dem Zelt noch eine Zigarre. Da steht plötzlich ein gewaltiger Löwe vor mir und reisst sein Maul auf. Ich renne los. Der Löwe hinter mir her. Ich renne um mein Leben. Der Löwe ommt immer näher. Ich kann nihct mehr und ergebe mich in mein Schicksal. Da rutscht der Löwe aus und bricht sich das Genick! Einer der Freunde meint bewundernd: Mann, ich an deiner Stelle hätte vor Angst in die Hosen gemacht! Sagt der Afrikareisende: Auf was, glaubst du, ist der Löwe ausgerutscht? 3. Wie wurde das Jodeln erfunden? Zwei Japaner waren auf einer Bertour. Da fällt ihr Radio in eine Schlucht. Sagt der eine Japaner zum anderen: Holdudiladio! 4. He Bauer, Ihre Kühe springen wie verrückt im Stall herum! So ein Mist! Muss die Melkmaschine wieder einen Kurzschluss haben! 5. Fragt ein Bauer seinen Nachbarn wo hast denn du die Mordsbeule und das blaue Auge her Ach, meine Kuh wollte beim Melken nicht ruhig stehen bleiben antwortet der Nachbar und hat mir immer ihren Schwanz ins Gesicht geklatscht Davon kriegt man doch kein blaues Auge wundert sich der Bauer Sein Nachbar erklärt Ich habe der Kuh deswegen einen Ziegelstein an den Schwanz gebunden 6. Sag mal Bauer, raucht dein Pferd? Nee, wieso? Dann brennt dein Stall! 7. Komlizierte Sache gewesen, meinte der Monteur, aber jetzt können Sie Ihre Wäsche wieder anständig schleudern, Frau Müller! Wäsche schleudern? rief entsetzt Frau Müller. Aber das war doch unser Fernsehapparat! ,,Die Müllers sind komische Leute, sagt Erna. ,,Wieso? ,,Die haben unserm Roman ein Messer gegeben und gesagt, er soll seine Trommel aufschlitzen und nachschauen, ob der Osterhase da drin vielleicht Eier versteckt hat! ,, Du Däddi, hör mal, ich hab doch nächste Woche Geburtstag, sagte Lukas, ,,da möchtest du mir bestimmt etwas schenken. ,,Will ich, sagt Däddi. ,,O.k. Und da hab ich gedacht, wie wär mit einem Schlagzeug? ,,Ein Schlagzeug? Du hast sie wohl nicht alle, kommt nicht in Frage. ,,Und wenn ich dir aber verspreche, dass ich nur üben werde, wenn du schläfst?